Bespannte Protzen auch in WK II üblich Bearbeiten

Entgegen der damaligen Propaganda war auch in der Wehrmacht das Pferd das vorherrschende Transportmittel. Von einer Vollmotorisirung war man weit entfernt. Nach Richter: "Geschichte der dt. Kavallerie" verfügte die Wehrmacht insgesamt über 2,75 Mio. Pferde und Maultiere. Der weitaus größte Teil davon wurde nicht in der Heereskavallerie sondern zu Transportzwecken genutzt - natürlich auch in der Artillerie. Ich denke, das könnte im Artikel etwas deutlicher herausgearbeitet werden. Hier auch ein interessanter Text zum Thema: http://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/00943/index.html.de Gruß -- Unbeirrt (Diskussion) 21:15, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten