Diskussion:Prothallium

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 87.21.205.126 in Abschnitt Befruchtung zwischen verschiedenen Prothallien (?)

Generationswechsel

Bearbeiten

Im Artikel erscheint es so als sei es eine Besonderheit, dass vor dem Sporophyt erst der Gametophyt entsteht. Dies ist jedoch allgemein beim Generationswechsel der Langpflanzen ( nicht Blütenpflanzen) so. Also auch z.B. bei den Moosen. (nicht signierter Beitrag von 95.116.135.241 (Diskussion | Beiträge) 09:36, 24. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Ja, das war missverständlich; ich habe es geändert. --Gerbil 12:46, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Befruchtung zwischen verschiedenen Prothallien (?)

Bearbeiten

Offenbar schaffen es die männlichen Geschlechtszellen zu einem anderen Prothallium-Pflänzchen zu gelangen. Ich wollte vorschlagen das im Artikel doch etwas deutlicher zu sagen (es hat am Ende nur eine kurze Bemerkung zur Vermeidung der Selbstbefruchtung). Weil: es erstaunt ja ein bisschen, dass die das schaffen. (gibt's denn massenhaft von diesen Prothallien, resp. wachsen sie dicht genug beieinander um das zu ermöglichen?). Auch in verwandten Wikipedia-Artikeln (Generationenwechsel, eng. Versionen) fand ich das nicht klar erklärt. (nicht signierter Beitrag von 87.21.205.126 (Diskussion) 19:04, 29. Jun. 2016 (CEST))Beantworten