Diskussion:Produktivvermögen

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Stauffen

Na klasse! *Ironie* Der Artikel ist gekennzeichnet ("Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung.") ohne dass dabei ein Kommentar dazu angegeben wurde...

Ich finde den Artikel auf jeden Fall zu kurz und die Begriffe Humankapital, das Geldvermögen und die Beteiligungsfrage sollten unter einem neuen Absatz kurz in den Zusammenhang / Vergleich gestellt werden. Das würde das Verständnis und die Merkbarkeit sicher erhöhen! --Philipp Grunwald 10:45, 25. Mär 2006 (CET)

ich sehe vom inhaltlichen aspekten mal abgesehen auch copyrightfragen http://www.money-online.de/lexikon_bau/produktivvermoegen.htm ---Jan eissfeldt


Folgender Abschnitt wurde von mir gestrichen (Das Produktivvermögen wird auch als der Kapitalstock einer Volkswirtschaft bezeichnet, dessen Verteilung ist eine eigentumsrechtliche Frage und nicht Bestandteil der nach rein ökonomischen Aspekten erstellten Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Politisch wird in der Bundesrepublik Deutschland die Möglichkeit der Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung diskutiert.), da ich folgende Probleme sehe:
  • Definition weiter oben entspricht nicht der Definition von Kapitalstock, da dieser nicht das Humankapital umfasst (zumindestens nicht in dem Artikel, zu dem verlinkt ist),
  • Somit ist das Produktivvermögen auch nicht Teil der VGR
  • Der Satz über Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung passt hier dann auch nicht mehr - vielleicht kann ja jemand wieder einen Satz über die Verteilungsproblematik redigieren, so dass die MA-beteiligungen wieder reingenommen werden können.
--Stauffen 19:32, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten