Diskussion:Postkommunistische Systemtransformation

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 77.176.74.158 in Abschnitt Postkommunistische Systemtransformation

Postkommunistische Systemtransformation

Bearbeiten

Ich denke es ist sinnvoller, Postkommunismus als Wechsel von sozialistisch/kommunistisch Systemen zu markwirtschaftlichen Systemen zu nennen. Schließlich ist es möglich, dass es einen demokratischen Sozialismus gibt. Somit ist ein "wechsel zu einem demokratischen System", wie es im aktuellen Artikel heißt nicht zwingend richtig und es ist auch viel mehr ein Wechsel hin zu einem marktwirtschaftlicehn System gemeint.

--Benutzer:Muhkuh (nicht signierter Beitrag von 77.176.74.158 (Diskussion | Beiträge) 14:00, 7. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Posttotalitärer Voluntarismus

Bearbeiten

Der Artikel Posttotalitärer Voluntarismus wurde heute von mir zum Löschen vorgeschlagen (siehe LA). Falls der Artikel gelöscht werden sollte, bleiben wenigstens hier die Informationen des Artikels erhalten. Vielleicht hat ja jemand Interesse daran, diese Infos sinnvoll zu ergänzen, falls der Artikel nicht mehr existiert:

"Posttotalitärer Voluntarismus ist ein Begriff, der die Tatsache beschreibt, dass im Zuge des Wechsels von einem Post-Kommunistischen autoritären Regime zu einem Demokratischen der politische Wille zur Demokratisierung vorhanden ist, eine Zieldefinition des politischen Prozesses quasi existiert, der Prozess damit nicht offen ist. Posttotalitarismus ist ein Phänomen von vielen, welches die Postkommunistische Systemtransformation von anderen Formen der politischen Transformation unterscheidet."

Grüße, --T.M.L.-KuTV 22:37, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Beispiele

Bearbeiten

Die Beispiele unten sind für meinen Geschmack entweder zu pauschal oder zu unvollständig. Kann jemand Abhilfe schaffen?Leo 16:01, 5. Mai 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Leoha (Diskussion | Beiträge) )