Korrelation Bearbeiten

Zitat: Notwendige Voraussetzung hierbei ist, dass die Wertpapiere nicht vollständig korreliert sind. D.h. wenn ein Korrelationskoeffizient einen Wert von 0 aufweist, besteht keine Möglichkeit das Risiko vollständig zu mi

Wenn der Korrelationskoeffizient den Wert 0 aufweist korellieren beide Wertpapiere überhaupt nicht miteinander, d.h. es besteht überhaupt kein linearer Zusammenhang! Im Satz davor steht aber, Voraussetzung ist, dass die Wertpapiere nicht vollständig korelliert sind. Bei 0 würde dies ja zutreffen!! (nicht signierter Beitrag von 134.60.206.9 (Diskussion | Beiträge) 16:24, 18. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Werbung Bearbeiten

Der Link nach portfoliotheorie.com sieht sehr nach Werbung aus - habe ihn erstmal rausgenommen.

Das Gleiche gilt meiner Ansicht nach für marewo.de. Seriöse Forschung sieht anders aus. (nicht signierter Beitrag von 134.155.58.218 (Diskussion) 11:26, 3. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Kritik von Taleb mit einarbeiten Bearbeiten

siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Taleb_Distribution und http://en.wikipedia.org/wiki/Black_swan_theory (nicht signierter Beitrag von Drilax (Diskussion | Beiträge) 14:36, 3. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten


Eine Überarbeitung ist m.E. immer noch in exorbitantem Maße nötig. Dabei sollte man sich ggf. an der Fassung des angelsächsischen Artikels orientieren. Dieser ist sehr übersichtlich und anfängerfreundlich mit Hinterlegung von Literatur geschrieben. (nicht signierter Beitrag von 217.24.57.225 (Diskussion) 18:57, 16. Nov. 2011 (CET)) Beantworten


Überarbeiten Bearbeiten

Ich kann nur bestätigen, dass hier sehr viel Mist geschrieben wird und eine Überarbeitung dringend geboten ist. Ich habe als Diplom-Mathemtiker und Aktuar eine großen Teil meines Studiums mit Portfoliotheorie verbracht, arbeite damit seit über einem Jahrzent professionell. Der Artikel ist überwiegend von einem Hobbybastler geschrieben, der Markowitz von Sharpe und der Nutzentheorie nicht trennen kann. (nicht signierter Beitrag von 88.217.225.32 (Diskussion | Beiträge) 18:38, 25. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Hi, habe mich intesiv mit der Materie im Studium beschäftigt. Der Artikel ist Mist und bedarf einer Überarbeitung. Ich empfehle das Buch: Franke/Hax: Finanzwirtschaft des Unternehmens am Kapitalmarkt.


Hallo! Für jemanden, der sich eher nebenbei mit der Thematik beschäftigt ist die Seite sehr unbefriedigend. So werden eher kryptische bezeichnungen gewählt, ohne das diese vernünftig definiert würden. Also, ein guter Start wäre es schon mal, wenn alle Variablen vor oder spätestens nach ihrem Auftreten definiert und im besten Fall erklärt würden!

Moin! Also ich muss sagen - als jemand der das Zeugs studiert (studieren muss im Nebenfach) - der Artikel ist sehr abstrakt und ich habe schon mehrere Fehler gefunden (auch was korrigiert). Vor allem fehlen der ganzen Sache aber Schaubilder und Erklärungen. Ein Laie kann mit Isoertrags- und Isoriskikolinie mal garnichts anfangen. Und da ja nicht alle die das hier lesen jahrelange Erfahrung mit Portfolios haben (dann würden sie es IMHO nicht lesen) sollte mehr an der Zugänglichkeit des Artikels gearbeitet werden.

Moin, moin miteinander.
Der Artikel holt zu weit aus und kann sich nicht auf das wesentliche Konzentrieren. Zum Schluß sind für den Einsteiger der ein Lexikon aufschlägt um sich schlauer zu machen, mehr Fragen offen, als beantwortet wurden. Unzumutbar ist, daß in den Absätzen mit Fragenzeichen gearbeitet wird, ohne das auf die Fragen eine Antwort gegeben wird. Der Artikel stellt ein Rundumschlag von Fachbegriffen dar, ohne das man intensiv auf den Kern der Portfoliotheorie mit einfachen und deutschen Worten eingeht. Meines Erachtens fehlt auch ein Absatz der konkret beschreibt mit welchen Werkzeugen und Maßnahmen ein Anleger vorgehen muß, um sein Anlagevermögen nach der Portfoliotheorie zu steuern und zu optimieren. --Wandahle 18:00, 4. Jan 2006 (CET)

Zuwenig Bloomberg geschaut? (Ich weiß, das ist nicht konstruktiv. Aber irgendwie sind die Finanzmarkt-Leute alle so, wie dieser Artikel. Die Menschen, die dieses Vorurteil wiederlegen habe ich noch nicht kennengelernt.) --Michelangelo 15:33, 17. Jan 2006 (CET)

Gude! Ja, hier laufen einige Dinge durcheinander. Was mir grundsätzlich auffällt: Hier wird die nMPT (norminative moderne Portfolitheorie) so gut wie überhaupt nicht erklärt, zum anderen das CAPM und APT direkt erwähnt, wobei das nMPT ein Modell ist, dass den Effekt der Risikodiversifikation erklärt, die anderen beiden aber den Prozess der Preisbildung von Anlageobjekten. Und das schon unter dem Punkt Fragestellungen und Modelle. Es fehlen auch: -Risiko (Varianz/Standardabweichung/LPM) - Bernoulli-Prinzip - Tobin-Seperation - Einperiodenmodell usw.usf. Ich würde gerne den ganzen Text überarbeiten, kann man irgendwo mal eine Testversion hinstellen? Generell geht es mir darum, ob man eher ein Kochrezept mit allen mathematischen Grundlagen hinstellen soll (analog zum englischen Wiki) oder nur einen Prosatext? Gruß Schubbiaschwilli 17:55, 17. Jan 2006 85.75.113.244 nachgetragen von --Wandahle 19:03, 17. Jan 2006 (CET) + Gruß Schubbiaschwilli

Hallo Schubbiaschwilli. Es gibt mehrere Möglichkeiten: 1) Du kannst eine eigene Benutzerseite anlegen und darauf das Teil Testweise publizieren und andere zur Revision einladen. Dann könnte man sagen, der Text unterliegt deiner Urheberschaft wenn du Ihn dann in den Artikel kopierst. :-)) Das kann aber sein, das irgendjemand hier wieder dran Anstoß nimmt, obwohl ich diesen Vorwurf des Copyrightmißbrauchs für unfair halte, weil die Benutzerseite auch für solche Zwecke geschaffen wurde. 2) Du kannst den Artikelentwurf auch auf die Diskussionsseite veröffentlichen, aber dann werden eventuell noch mehr meckern. 3) Da es genug Zensoren und Löschtrolle auf WP gibt, kannst du den Artikel gleich richtig im Artikelnamensraum reinstellen. Du wirst dich schon freuen, wie Sie deinem Artikel fachgerecht Marx, Lenin und Engels konform umbauen. :-)) Meine persönlicher Wunsch an dich: Keine oder nur möglichst wenig Fremdwörter (Latein z.B. gleich danach übersetzen), und noch weniger DENGlisch bitte. Für englische Fachartikel gibt es halt die englische Wikipedia. :-)) Sonst braucht man eben halt noch einen Englischübersetzer und das ist ja nicht das Ziel eines Lexikons. Ansonsten, wenn es verschiedene Untertheorien zu der MPT gibt, ist die Beschreibung der Unterschiede zu den jeweiligen Theorien sehr hilfreich. --Wandahle 19:04, 17. Jan 2006 (CET) +
Nachtrag! Beachte auch Pro und Contra, Vorteile und Nachteile, sowie positive und negative Dinge in deinen Texten bzw erwähne das. Damit erhöhst du die Chance das die Linken hier in diesem Medium den Artikel nicht linkslastig umbauen, bzw vandalisieren und zensieren. Bei andauernden Reverts/Löschungen kannst du Sie freundlicherweise auf diese Seite aufmerksam machen. :-)) --Wandahle 19:10, 17. Jan 2006 (CET)

Hallo, mir ist gerade etwas aufgefallen, vielleicht irre ich mich ja, aber was meint ihr zu folgendem:   Das sollte zunächst mal die korrekte Definition der Korrelation sein. Wenn man nun mal den 1. Fall (  ohne Leerverkauf) bzw. den Beweis davon anschaut dann wird dort durch 0 geteilt (siehe Formel und ersetze dort   durch dessen Defintion. Irgendwie scheint mir, als wäre der Beweis Humbug. Grüße, Dom

Bin in dem Thema absoluter Nullchecker. Suchte aber eigentlich nur ne Erklärung für die sg. Portfolio-Analyse: Das sollte so ne Matrix sein mit den 4 Kästchen "Question Marks", "Poor Dogs", "Stars und Chash-Cows". Wenn das zu was anderem gehören sollte, vergesst was ich gesagt hab ....--84.61.10.215 16:42, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

5000 Werte und 100 Gleichungen Bearbeiten

das scheint auf den ersten Blick viel zu sein, doch im Zeitalter von modernen Computern überhaupt kein Problem... ein Rechner braucht dafür vlt. 2 Sekunden

Ja da Stimmt was nicht. Vermutlich ist gemeint, dass der Algorithmus eine ungünstige asymtotische Laufzeit hat. Vermutlich exponentiell oder O(n^d) | d ist groß.

Meine Vorurteile sagen mir, dass das jemand der sich mit Informatik nicht so sehr auskennt geschrieben hat.--Mocy 16:24, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mittlerweile steht in diesem Abschnitt, dass die Ergebnisse (auf Grund der großen Datenmenge und Computerberechnung?) nicht nachprüfbar wären. Das ist immer noch ziemlicher Humbug - letztlich kann einfach jemand anderes ein solches Computerprogramm schreiben, was dann hoffentlich zu den selben Ergebnissen gelangt... Wenn überhaupt sollte die Kritik lauten, dass große Datenmengen mit entsprechender Genauigkeit vorliegen müssen. Da ich diese Aussage im Hinblick auf das Modell selbst nicht bewerten kann, schreibe ich sie nicht in den Artikel. --2A01:C23:61B2:1500:23CA:30D2:E04A:E0C4 17:30, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Bin da auch direkt drüber gestolpert
100 gleichungen sind dich nur ein problem für berater die nach 3 wochen intensivkurs finanzmathematik stolz den Dreisatz in den casio eintippen können...
Wenn das ernsthafte kritik sein soll dann bitte belegen ansonsten raus damit --2A01:C22:7306:E00:25F3:B073:A25E:D4E4 21:58, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Effizienzlinie Bearbeiten

Die Effizienzlinie ist der geometrische Ort aller optimalen Ertrags-Risiko-Kombinationen.

Ich denke dieses ist falsch müsste es nicht heißen: Die Effizienzlinie ist der geometrische Ort aller effizienter Ertrags-Risiko-Kombinationen. ??

- Begrifflich: ja, dafür wurde "effizient" ja extra im Satz davor definiert. "Optimal" ist hingegen nicht definiert. Grammatisch: nein, es muss aller effizienten heißen. 17:52, 17. Jun. 2008 (CEST)

Arbitragepreistheorie als heute vorherrschende Theorie Bearbeiten

Die Aussage im ersten Absatz: "und die heute vorherrschende Arbitragepreistheorie" verwundert mich etwas. In der Unternehmensbewertung ist das Capital Asset Pricing Model vorherrschend. Auf welchem konkreten Gebiet herrst die Arbitragepreistheorie vor?--Wachauer (Diskussion) 06:45, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Der Satz sollte stimmen denke ich. Ich kenne es von Aktienbewertungen, das Fama-French-Dreifaktorenmodell ist recht bekannt. Vielleicht ist der Artikel für Dich lesenswert :) --A,Ocram (Diskussion) 13:48, 23. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Effiziente Portfolios aus zwei riskanten Wertpapieren Bearbeiten

Der Unterabschnitt Portfoliotheorie#Effiziente_Portfolios_aus_zwei_riskanten_Wertpapieren ist irgendwie kaputt. Es sieht für mich aus. als stünde hier die Legenden zu einem oder mehreren Schaubilder. Das unten abgebildete Schaubild (im Abschnitt Portfoliotheorie#Analytische_Bestimmung_des_global_varianzminimalen_Portfolios passt vom Titel her, aber nicht von der Legende. --Etherial (Diskussion) 16:43, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten