Diskussion:Poesiealbum

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Thenardier in Abschnitt Tolle Bilder!

Überschrift "seit 1950" ?

Bearbeiten

Was hat es mit dieser Überschrift auf sich? In der beschriebenen Form wurden Poesiealben bereits vor diesem Jahr geführt. Rissa 23:38, 6. Sep 2006 (CEST)

Diese Überschrift ist ein Unterkapitel von Historisches. Zugegeben, etwas unglücklich. Du darfst es gerne korrigieren und einen weiteren Unterabschnitt einführen. Lieben Gruß. --nfu-peng Diskuss 11:04, 7. Sep 2006 (CEST)

Album:Vergleich mit OL-Netzwerk ?

Bearbeiten

Könnte man Poesiealben mit sozialen Online-Netzwerken wie StudiVZ, myspace oder facebook vergleichen bzw. als deren Vorläufer sehen? --Soylentyellow 22:55, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Eher nicht. Da würde ich die Gästebücher der Hotels, die Hochzeitsbücher, die Bücher die bei Premieren oder Vernissagen oder Modeschauen ausliegen und die Goldenen Bücher der Städte eher als Vorläufer sehen. Auch die Jahrbücher der Highschools in USA gehören in diese Rubrik. Wäre aber mal n interessantes Thema für ne Soziologieforschung. Grüße. --nfu-peng Diskuss 12:21, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Häufigste Verse

Bearbeiten

Woher stammt die Vermutung, dass der Spruch von Goethe am häufigsten in Poesiealben vorkam? Gibt es Quellen? --91.5.222.34 17:10, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

der Eintrag stammt zwar nicht von mir, dennoch kann ich als Quelle gelten, da ich zwischen 1976 und 2005 etwa 400 Poesiealben las und in den meisten dieser Eintrag seitens Verwandten ,oft Großeltern, vorkam. Man kann ja den Passus auf häufig abmildern. Gruß. -- nfu-peng Diskuss 17:38, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Glanzbilder-Museum/Ausstellungen...

Bearbeiten

... eine Fa. Ernst Freihoff, Coesfeld sucht dafür Partner. Tja. Hab nix damit zu tun, gestolpert... Sieb 16:38, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

  • zitat:"Oftmals ist der Verleih des Albums an einen Jungen und seine anschließende Sorgfältigkeit beim Beschriften der ihm zugewiesenen Seite der erste – schüchterne – Schritt in Richtung auf das andere Geschlecht." das ist doch lediglich irgendwo abschriebenes übles geschwurbel und inhaltlich schlichtweg unfug. --92.77.220.218 23:46, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tolle Bilder!

Bearbeiten

Mal rasch ein Dankeschön für die tollen Bilder hinübergewinkt: "Dein Bäschen" und der Wechsel zwischen lateinischer und Sütterlin-Schrift sagt mehr aus als ein halber historischer Aufsatz. --Thenardier (Diskussion) 13:47, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten