Diskussion:Platz der Vereinten Nationen (Bonn)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Leit in Abschnitt Zwei abgebrochene Villen vor 1993

Zwei abgebrochene Villen vor 1993

Bearbeiten

Ein Focus-Artikel aus dem Jahre 1993 erwähnt den Abriss zweier Villen zwecks Schaffung eines Vorplatzes für den 1992 eingeweihten neuen Plenarsaal. Davon lese ich hier zum ersten Mal; bisher ging ich davon aus, dass erst für die Erweiterung des WCCB Gebäude zwischen heutige Karl-Carstens-Straße, Heussallee und Platz der Vereinten Nationen abgebrochen wurden. Jedenfalls müssten sich die beiden Villen ja im Bereich des heutigen Platzes gefunden haben. Um welche Häuser handelte es sich und wie wurden sie zuletzt genutzt?--Leit (Diskussion) 02:49, 19. Dez. 2015 (CET) Es könnten die ehemaligen Häuser Görresstraße 34 und 42 (heute Platz der Vereinten Nationen) gewesen sein. Bei KuLaDig ist für sie kein ausdrückliches Abbruchdatum angegeben, nur Ende 2005.--Leit (Diskussion) 02:54, 19. Dez. 2015 (CET) Beide Häuser (Görresstraße 34 und 42) standen nach den Luftbildaufnahmen auf stadtplan.bonn.de noch mindestens bis 2003. Ich erkenne auf dem Gebiet des heutigen Platzes der Vereinten Nationen nur eine Häuserzeile, die wohl zwischen 1980 und 1992 abgebrochen wurde, aber keine Villa.--Leit (Diskussion) 13:55, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten