Diskussion:Pizza-Theorem

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Itu in Abschnitt Beweise

ueberarbeiten

Bearbeiten

gudn tach!
es geht nicht nur um 4+2n schnitte, wie der englische wp-artikel wesentlich bessert erlaeutert. der hiesige artikel sollte entsprechend ueberarbeitet/aktualisiert werden. -- seth 12:19, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Doch geht es, 4+2n-Schnitte ist das "eigentliche" bzw. "ursprüngliche" Pizza-Theorem. Allerdings ist darüber hinaus wie man am englischen Artikel sehen kann inzwischen wesentlich mehr publiziert worden. Eine Einarbeitung dieser Ergebnisse ist sicherlich sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig, d.h. die Beschreibung hier ist schon korrekt, so wie sie angegeben ist und übrigens auch mit der Aussage im englischen Artikel identisch (siehe dortige Einleitung und Upton).--Kmhkmh 12:29, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten
gudn tach!
oh, hast recht, hatte die artikel zu schnell ueberflogen und dummerweise #stuecke mit #geraden verwechselt. -- seth 11:40, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Uhrzeigersinn

Bearbeiten

Es spielt keine Rolle, ob im oder gegen den Uhrzeigersinn, daher meine Änderung im Artikel.--Alfred Klose (Diskussion) 19:56, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, aber es hilft für das Verständnis nicht wirklich weiter. Man könnte beliebig viele Verfahren zur Erstellung einer zulässigen Numerierung angeben, der Leser benötigt jedoch nur ein gültiges und leicht verständliches Verfahren.--Kmhkmh (Diskussion) 20:03, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Beweise

Bearbeiten

fehlen noch. --  itu (Disk) 22:22, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten