Diskussion:Philipp Osten

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Dr. Uta Krukowska in Abschnitt 100jähriges Jubiläum der Universität Hamburg

Weblinks, VÖ, Formatierung

Bearbeiten

Liebe Dr. Uta Krukowska, welche Verbesserung wohnt deinen Bearbeitungen, die die Herstellung von WP-Standards zurücksetzen, bitte inne? Ich würde es sehr begrüßen, wenn du unverzüglich das fortgesetzte Einfügen des mangels unmittelbarem Lemmabezug (Weblinks sollen sich unmittelbar auf das Lemma, hier die Lemmaperson, beziehen, nicht auf Unterthemen) ungeeigneten WP:Weblinks unterlässt und von weiteren unbegründeten Reverts absiehst. Wenn du selbst nicht die Literatur, Quellen usw. entsprechend WP:ZR formatieren möchtest, ist das überhaupt kein Problem. Doch bitte dulde entsprechende Korrekturen eines Mitautoren, die valide und hinreichend begründet sind. Die betreffenden Richtlinien habe ich dir bereits mehrfach in der Zusammenfassung - die auch du nutzen darfst, da sie die gemeinschaftliche Arbeit ungemein erleichtert - verlinkt benannt.

Was stört dich bitte an der Anführung der beiden veröffentlichten Monografien? --Verzettelung (Diskussion) 11:22, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Unter der Überschrift „Weblinks“ finden sich bereits Hinweise auf die von Philipp Osten vorliegenden Schriften.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 19:20, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Das beantwortet bitte was? Auch der von dir eingetragene Aufsatz im DÄ ist unter den Links zu finden. Hier ist jedoch eine Enzyklopädie, die wesentliche Informationen im Artikel selbst und nicht über externe Links darzustellen pflegt, wie dir bekannt sein dürfte. Magst du dich vielleicht bitte mit der Wikipedia:Formatvorlage Biografie vertraut machen? Danke.
Der von dir abermals eingebrachte Weblink entspricht nicht unseren Richtlinien, was dich jedoch - trotz mehrmaliger Hinweise - weder zu interessieren noch zu stören scheint.
Ist dir überhaupt eine Mitarbeit anderer an dem von dir angelegten Artikel genehm - oder wie magst du bitte erklären, weshalb meine Hinweise auf in der de.WP etablierte Vorgehensweisen von dir ignoriert und valide begründete Bearbeitungen ohne jeglichen Kommentar zurückgesetzt werden? --Verzettelung (Diskussion) 19:33, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten
In der „Formatvorlage Biografie“ heißt es: „Diese Formatvorlage dient als Beispiel für den Aufbau eines Biografieartikels. Beim Anlegen neuer Biografien sollte man sich, soweit sinnvoll anwendbar, an das hier verfasste Muster halten, damit eine gewisse Einheitlichkeit entsteht und wichtige Bestandteile einer Biografie nicht vergessen werden.“ Unveränderlich und unverrückbar ist die Formatvorlage mithin nicht.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 20:35, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Das ist mir bekannt. Deine Antwort i.V.m. dem Ignorieren der Weblink-Konventionen etc. nehme ich als Bestätigung, dass du an einer gemeinschaftlichen, konsensorientierten Zusammenarbeit kein Interesse hast. Oder unterliege ich deiner Meinung nach einer Fehleinschätzung, die du korrigiert wissen möchtest? --Verzettelung (Diskussion) 20:42, 12. Dez. 2019 (CET) P.S.: Das Wiedereinbringen der begründet entfernten Weblinks und VÖ-Auswahl darf bitte bis nach Erlangung eines Konsenses darüber warten. Andernfalls wird eine Vandalismusmeldung notwendig. --Verzettelung (Diskussion) 20:46, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Freuen würde ich mich, wenn die gegenwärtig den Artikel bearbeitenden Autoren noch einen Platz für den im Rahmen des Jubiläums der Universität Hamburg gehaltenen Vortrag von Philipp Osten finden könnten: https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/24425 Dieser war bis heute Abend Teil des Artikels. Danke im Voraus!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 21:55, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Eine Nachfrage: Im Artikel Universität Hamburg wurde vor Kurzem von Verzettelung auch der im Zusammenhang mit dem Jubiläum der Universität von Eckart Krause gehaltene Vortrag entfernt? Warum?--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 22:35, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

100jähriges Jubiläum der Universität Hamburg

Bearbeiten

Verzettelung entfernte aus Anlass des 100jährigen Bestehens der Universität Hamburg mit Videotechnik aufgenommene Vorträge von Eckart Krause und Philipp Osten, die sich auf die Entwicklung der Universität und des Universitätsklinikums beziehen. Diejenige, die diese Vorträge wiederholt einfügte, wurde von ihm auf der Seite „Vandalismusmeldung“ gemeldet; Begründung: „wiederholtes Einbringen von nicht den Konventionen entsprechenden Weblinks“. Welche Konvention untersagt eine Nennung dieser Weblinks?--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 05:40, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Vgl. auch Diskussion auf der Seite Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte (nicht signierter Beitrag von Dr. Uta Krukowska (Diskussion | Beiträge) 13:00, 14. Dez. 2019 (CET))Beantworten