Nur eine Frage: sind Artikel zulässig in denen der 'Verfasser' vor Beginns des Textes anmerkt, der Text sei von einer bestimmten Quelle mehr oder weniger übernommen? Pm 10:29, 17. Feb 2004 (CET)

Ich habe Benutzer:Robodoc auf seiner Diskussionsseite gebeten, hier mal zu erklären, wie der Hinweis Achtung: Text - weitgehend - aus Vom Pfarrverband zur Pfarrfusion, von Matthias Pulte übernommen. zu verstehen ist. -- akl 17:06, 17. Feb 2004 (CET)
Danke für die Unterstützung, dann warten wir mal ab :-) Pm 17:37, 17. Feb 2004 (CET)
Hm, ich denke, es heißt genau das, was es heißt: Der Weblink ist vorhanden und "irgendjemand" ist eingeladen, den Text zu verbessern, umzuschreiben, zu ergänzen. Möglicherweise wurde ich bei der Arbeit unterbrochen, wollte später noch mehr schreiben und oder hatte nur diese Arbeitsunterlage. Vielleicht aber auch .... - Auf alle Fälle habe ich diesen Beitrag völlig vergessen, danke. Meine einfache Frage lautet: muss ich das alles doch noch selber machen oder möchte "jemand" an diesem Beitrag mitarbeiten? -- lg Robodoc 18:41, 17. Feb 2004 (CET)
Mitschreiben wollte ich nicht unbedingt, aber ein paar Fragen sind leider noch offen: Hast Du ganze Sätze wörtlich übernommen (dann ist es eine URV)? Oder liegt eventuell das Einverständnis des Autoren vor? Im Artikel haben solche Hinweise übrigens nichts verloren.-- akl 18:47, 17. Feb 2004 (CET)
dann löscht das Ding doch, so viel Wissen steckt da wahrlich nicht drin Pm 18:52, 17. Feb 2004 (CET)


übertrage die von mir angeregte Diskussion von der Löschantragsseite vom 26.8.04 hierher, damit Klarheit besteht: --robby 09:18, 11. Sep 2004 (CEST)

(erledigt: bleibt) Pfarrfusion

Bearbeiten

siehe auch Diskussion:Pfarrfusion. Wie geht es nun weiter mit dem seit Februar nicht mehr weiterdiskutierten umstrittenen Artikel? --robby 19:03, 26. Aug 2004 (CEST)

ich habe mir das mal angesehen.
  • der grund für den löschvorschlag ist eine eventuelle urv, das gehört also eigentlich nicht hier her, sondern nach Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen.
  • es handelt sich bei dem übernommenen text gerade mal um drei sätze, die zudem nach etwas umformuliert wurden, außerdem ist die quelle vermerkt. sollte also rechtlich unbedenklich sein. deswegen habe ich den la rausgenommen.
  • das lemma ist wirklich ein wenig obskur (bei google nur in wp-mirrors und der zitierten kirchenrechtlichen arbeit zu finden), aber über den begriff bzw die damit verbundenen kirchenrechtlichen probleme scheint einiger gelehrtenschweiß vergossen worden zu sein, also behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 21:10, 10. Sep 2004 (CEST)
Bearbeiten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 12:40, 9. Feb 2006 (CET)