Diskussion:Pfannenkuchen

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Carbenium in Abschnitt Falschschreibung

Falschschreibung

Bearbeiten

Zitat aus WP:WL#Falschschreibungen: „Bei Schreibweisen, die vor der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 richtig waren, ist eine Weiterleitung auf den Artikel in der neuen Rechtschreibung sinnvoll.“ --Abderitestatos (Diskussion) 17:17, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Es geht dabei um die Schreibweisen, die DIREKT DAVOR gültig waren und nicht Anfang des 19. Jh. oder vor 500 Jahren. Auch wenn das nicht direkt da steht, sollte man von einem Editor in der WP so viel Intelligenz erwarten können, den Sinngehalt solcher Texte zu erfassen, auch wenn dort nicht jeder Einzelfall atomisiert aufgeführt ist. Lies bitte auch das Andere, das ich dir hier verlinkt habe. Das habe ich schließlich nicht umsonst getan! --Carbenium (Diskussion) 17:36, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Service:

„In zwei Meinungsbildern, eines am 8. Mai 2004, das zweite am 14. Juli 2006, hat die Wikipediagemeinde sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass Falschschreibungen nicht als Weiterleitungen auf das richtig geschriebene Lemma eingerichtet werden sollen. Ausnahme sind die Schreibungen, die vor der Rechtschreibreform richtig waren.

Wörtlich heißt es:

»Häufige falsche Schreibweisen von Wörtern sollten […] nicht über Weiterleitungen abgefangen werden, da das dem Anwender das Gefühl gibt, die falsche Schreibung sei eine erlaubte, richtige. Von Wortformen, die bis zur Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 richtig waren, ist hingegen eine direkte Weiterleitung auf den Artikel in der neuen Rechtschreibung möglich«

Wikipedia:Häufige Falschschreibungen
Dieser Aussage folgend habe ich wieder die korrekte Version hergestellt und bitte um Unterlassung weiterer nicht zielführender Reverts (weil in diesem Fall jeder Edit vom Ziel weg führt.) Hättest du dir vor deienm Revert gleich Wikipedia:Häufige Falschschreibungen durchgelesen, wäre ein Befüllen dieser Diskussionsseite völlig überflüssig gewesen und du hättest weder mir noch dir die dafür nötige Zeit gestohlen. --Carbenium (Diskussion) 17:36, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Diese auf der Regelseite als Zitat markierte Formulierung scheint eine Fälschung zu sein, ich finde sie in keinem der beiden Meinungsbilder, von der Rechtschreibreform war dort offenbar gar nicht die Rede. Einschlägig ist deshalb allein die Aussage, dass veraltete Bezeichnungen eine Weiterleitung erhalten, zumal in Fällen wie diesem, wo es ja gar nicht um eine Frage der Schreibung geht, sondern um eine der Wortbildung. --Abderitestatos (Diskussion) 17:49, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Davon unbehelligt ist „Pfannenkuchen“ laut Duden falsch und dafür gibt es die Vorlage {{Falschschreibung}}. Und dass das Anlegen von Weiterleitungen für alle alten Schreibformen, keinen Sinn ergibt, dürfte sich von allein erklären – schließlich ist auch die Vorlage Falschschreibung nur für HÄUFIGE selbige anzuwenden. Oder um erneut einen meiner Editkommentare hier zu wiederholen: Weiterleitungen/Falschschreibungshinweise von allen Wörtern wie Thal, Thurm, Thür etc. wären ebenso absurd. Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht, das einzusehen. --Carbenium (Diskussion) 18:03, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon: „gefälscht“ oder nicht, das „Zitat“ ist ist in sich schlüssig und ergibt Sinn (keine Flaschschreibungen als richtig etablieren)… --Carbenium (Diskussion) 18:08, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wo findest Du im Duden (oder sonst irgendwo) die Aussage, Pfannenkuchen wäre falsch? --Abderitestatos (Diskussion) 18:18, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Lies bitte meine Editkommentare, die schreibe ich nicht umsonst – ich werde dir hier nicht nochmal alles dort bereits Verargumentierte vorkauen. Zudem: Das Zitat ist nicht gefälscht, wer mit der Suchfuktion umzugehen weiß, findet die Quelle. Service: diese Suche führt dich bei Suchergebnis 5 zu Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv/Falschschreibungen#Auswertung. --Carbenium (Diskussion) 18:26, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe das Zitat ja unterdessen auch auf die Formulierung im Meinungsbild gekürzt, deshalb stimmt es jetzt. Die Abwesenheit eines Wortes im Duden ist übrigens kein ausreichender Beleg dafür, dass es sich um eine Falschschreibung handelt. --Abderitestatos (Diskussion) 18:33, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Sehr gut. Aber auch, wenn du mir nicht mit diesem Edit zuvor gekommen gewesen wärst, hätte die Suche oder ein anderer Ausschnitt aus dem Suchstring zu Erfolg geführt.
Na schön, betreiben wir halt etwas Lexikostatistik: Für „Pfannenkuchen“ werden 11300 Suchergebnisse gefunden, für „Pfannkuchen“ 404000, macht gesamt 415300 und somit einen Anteil von 2,72% für die Falschschreibung. Damit wäre die Falschschreibungsseite eigentlich sogar schnelllöschfähig, da der Falschschreibungsanteil unter 10% liegt. Sollte man aber in diesem Fall wegen regional gehäufter Verwendung, die lokal u.U. die Verwendung über 10% hochschiebt, nicht machen. Vergleichbares habe ich übrigens unter wikt:Diskussion:Desoxyribonukleinsäure bereits einmal ausgeführt. Ich hoffe, ich habe dich damit endlich mal zufrieden gestellt, denn für derartiges Reden um Kaisers Bart habe ich eigentlich keine Zeit. --Carbenium (Diskussion) 20:12, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten