Diskussion:Pfälzische Maximiliansbahn

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Axpde in Abschnitt Lemma

Lemma

Bearbeiten

Ich möchte Rolf inständig drum bitten, das Verschieben zu unterlassen. Die Bahn heißt seit mehr als 150 Jahren "Pfälzische Maximilansbahn" AF666 (Diskussion) 22:50, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Kein Zweifel, dass das so ist. Deswegen die BKL. --Rolf-Dresden (Diskussion) 23:28, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Die Gesellschaft hat ja ein etwas anderes Lemma. Beider Kurbadlinie halte ich das ganze Procedere ja für akzeptabel, aber hier muss man bedenken: Die Gesellschaft hörte am 1.1.1909 auf zu bestehen, die Strecke existiert seit 159 Jahren AF666 (Diskussion) 23:33, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Die Gesellschaft hat einen identischen Namen. Es ist auch absolut nicht ungewöhnlich, dass der Name der Gesellschaft auch synonym für die Strecke verwandt wird. Das gibt es hundertfach. --Rolf-Dresden (Diskussion) 08:08, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich stimme Rolf-Dresden zu. Bei Köln-Mindener Eisenbahn und diversen anderen Gesellschaften sind wir genauso vorgegangen! a×pdeHallo! 09:32, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Sorry, aber die Diskussion über das richtige Lemma halte ich in disem Fall für verfehlt. Die Strecke Neustadt-Weissenburg wurde als Maximiliansbahn (Pfälzische Maximiliansbahn) von der Königl. Bayerischen Gesellschaft der Pfälzischen Maximilianbahn nach entsprechender Konzassionierung durch Maximilian II erbaut. Als Erweiterung kam die Strecke Winden-Maximiliansau hinzu (alles - so man sich die Zeit nimmet - nachzulesen in den Primärquellen des Bayerischen Staatsarchivs, online als jährliche Geschäftsberichte der Direction der Pfälz. Maximiliansbahn an ihre Aktionäre.) Hier nun irgendwelche konstruierte Lemma zu erfinden entsprich nach meinem Dafürhalten nicht der Aufgabenstellung von Wikipadia nach Enzyklopädischer Korrektheit. --Palatina53 (Diskussion) 03:45, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Es ist in Wikipedia Usus, Streckenlemmata zu verwenden. --Rolf-Dresden (Diskussion) 12:43, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
und warum gilt das nicht für deine Artikel ?? Plattentalbahn, Spreetalbahn, Brückenbergschachtbahn ... (nicht signierter Beitrag von 88.65.78.185 (Diskussion) 22:50, 20. Aug. 2014 (CEST))Beantworten
+1 ... auch ich bitte um Klärung dieses offensichtlichen Widerspruchs. a×pdeHallo! 00:11, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Für die gilt das auch. --Rolf-Dresden (Diskussion) 07:39, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Bisher war ich der Meinung, die WP solle die Realität abbilden; seit wann regeln wir, wie eine Eisenbahnlinie heisst ? Vor Allem in diesem eindeutigen Fall, wo es eine klare Trennung zwischen Pfälzische Maximiliansbahn (derzeit extrem leserfreundlich Bahnstrecke Neustadt an der Weinstraße–Wissembourg) und Pfälzische Maximiliansbahn-Gesellschaft gibt ? In Bahnstrecke Winden–Karlsruhe taucht Maximiliansbahn lediglich in der Box auf und als unklarer Zusammenhang (Heute ist die Strecke zusammen mit dem Abschnitt Neustadt–Winden der Pfälzischen Maximiliansbahn als Kursbuchstrecke 676 verzeichnet).
Ich bin für Zurückverschieben des Lemmas auf seinen verbreiteten Namen und Erwähnung der jeweils anderen Strecke im Kopf. Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:37, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Du bist leider einer häufig auftretenden Verwechslung anheim gefallen, es geht hier um "Eisenbahnstrecken", nicht um "Eisenbahnlinien" (die m.E. zwar auch Relevanz besitzen, was aber von einigen "Nietenzählern" anders gesehen wird)! Und die Artikel zu Eisenbahnstrecken sollen nunmal nach ihrer Baugeschichte geschrieben werden, welche Züge dann von wo nach wo darüber verkehren, dass ist ein anderes Thema ... Gruß a×pdeHallo! 09:49, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
OK, das war mir tatsächlich – wie vermutlich fast allen, die die WP nur zum Lesen/Nachschlagen benutzen – nicht klar; was aber spricht dann gegen einen leserfreundlichen Redirect (wie bei PlattentalbahnBahnstrecke Abzw Plattenthal–Königswalde) ? Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:58, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Einen redirect kann man nur machen, wenn der eindeutig ist. Da mit "Pfälzische Maximiliansbahn" aber sowohl die Gesellschaft, als auch die beiden von ihr gebauten Strecken gemeint sein können, muss halt eine BKS her. Gruß a×pdeHallo! 12:40, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ok, der RE 4 könnte auch damit gemeint sein, hab' ihn mal ergänzt! a×pdeHallo! 12:59, 21. Aug. 2014 (CEST)Beantworten