Diskussion:Peterberg

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Poldy 1973 in Abschnitt Peterberg oder Sinnenberg?

Peterberg oder Sinnenberg? Bearbeiten

Laut Information des Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung des Saarlandes heißt dieser Berg Sinnenberg und der Peterberg ist nord-östlich unweit des Schwarzbornhofes. Es gibt aber auf diesem Peterberg/Sinnenberg Gemarkungen und Orte die Peterberg im Namen tragen. Liegt hier ein Fehler beim Landesamt vor oder gibt es hier eine Historie? --Freundliche Grüße, Bene (Diskussion) 15:25, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo! Nein, Peterberg. Der gesamte Höhenzug trägt den Namen Peterberg, die höchste Erhebung 584m üNN Peterberg (Braunshausen/Eiweiler), 565m üNN Trauteberg (Kastel), Priesberg 543m üNN (Sötern/Bosen). Grundlage Kartenwerk LKVK CD25 Ausgabe 2010. Auf der Karte ist ein Fehler, denn der Trauteberg wird hier als Peterberg beschrieben. Die Erhebung beim Schwarzbornhof heisst nicht Peterberg, sondern Petersberg. Diese Bezeichnung führt oft zu Verwechslungen, denn auch der Peterberg (584) wurde und wird in der Presse und anderen Druckerzeugnisse als "Petersberg" geführt. Sinnenberg ist der Bereich Süd-westl. Richtung Eiweiler. Gruss --Poldy 1973 (Diskussion) 08:53, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hausberg Bearbeiten

"...und zählt als Hausberg des Saarlandes" - das wäre mir neu. Insgesamt scheint diese Aussage schwer überprüfbar und ist in ihrer Semantik auch schwammig: was ist überhaupt ein "Hausberg", wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Mir ist bekannt, dass auch der Schaumberg gelegentlich besonders hervorgehoben wird, daher wäre es vielleicht am sinnvollsten, den obigen Halbsatz ganz zu streichen.