Diskussion:Pete Best

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Kapuzino in Abschnitt Gruppe mitgewirkt?

alte diskussion Bearbeiten

Pete Best ist tot, das sollte man vielleicht aktualisieren. Wer weiß, wohin die Fußnotenreferenzen im Text zeigen sollen? Dieser Artikel ist wirklich nicht im Lexikon-Stil geschrieben. Wer hat lust, dies zu ueberarbeiten? (alter IP-Eintrag aus 2005)

Pete Best ist nicht tot, sondern lebt noch. Halte den Artikel für sehr kompetent und das beste was ich zum Thema "Pete Best" in Deutschland gelesen habe. Die verstorbenen Beatles sind Stuart Sutclife (1962 in Hamburg), John Lennon (1980 in New York) und George Harrison (2001). Die Herren Paul McCartney, Ringo Starr und Pete Best erfreuen sich bester Gesundheit. (alter IP-Eintrag aus 2005)
diese einträge sind über zwei jahre alt. trotzdem, wegen der grundsätzlichkeit; tot oder lebendig ist ja nicht so ganz unwichtig; mal nachgefragt: nach allem was ich weiß, lebt Pete Best?! Wie kommst Du darauf, dass er tot ist? --Smoking Joe 21:12, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe es zwar erst jetzt gelesen, aber ich glaube das er noch lebt bin mir aber auch nicht 100% sicher !! (nicht signierter Beitrag von 84.159.132.162 (Diskussion) 16:24, 18. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Ueberarbeitung noetig Bearbeiten

Ein wirklich interessanter und gut geschriebener Artikel. Allerdings sollte der Stil gruendlich ueberarbeitet werden. Die Ueberschriften sind viel zu poetisch (The long and winding road). Der Absatz Pete Best Diskografie gehoert in die Diskussion. Vielleicht liest der Hauptautor des Artikel ja hier mit und kuemmert sich darum. --Gerd 14:09, 29. Jun 2006 (CEST)

Ja, der Hauptautor - Werner Fleischer - liest hier mit. Leider habe ich derzeit nicht die notwendige Zeit, mich um die Überarbeitung des Artikels zu kümmern. Mit einer Überarbeitung durch Dritte fühle ich mich durchaus einverstanden.

Ich habe mich mal an eine Ueberarbeitung getraut und den Artikel hoffentlich etwas lexikalischer gestaltet. Die Ueberschriften fand ich aber dann doch zu schoen, um auf sie zu verzichten. Allerdings habe ich sie durch Datumsangaben ergaenzt, die ich dem Text entnommen habe (sollte ich einen Fehler gemacht haben, bitte ich um Nachsicht).--Gerd 12:19, 11. Jul 2006 (CEST)
"Bevor wir uns jedoch dieser Phase im Leben von Pete Best zuwenden, ist noch ein kleines Rätsel zu lösen, das im Zusammenhang mit einer Single aus dem Jahr 1968 steht. " - so etwas ist nicht gerade enzyklopädischer Stil.

Diskographie Bearbeiten

Es ist sehr schwierig, eine Pete-Best-Diskographie zu erstellen, da die Angaben in den unterschiedlichen Büchern oftmals widersprüchlich sind. Dies stellt einen Versuch dar. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir Leser des Artikels ihre Kenntnisse über weitere Veröffentlichungen oder Tourdaten der diversen Bands von Pete Best mitteilen würden.

Die Diskographie wurde mithilfe des Buches , der Pete Best Seite und den Liner Notes aus der Diskraphie in der CD "Beyond the Beatles" erstellt.

Nochmal deutlich: Vollständige Diskografien sind in der Wikipedia fehl am Platz, dafür gibt es Projekte wie discogs oder musicbrainz. Gruß, Code·Eis·Poesie 19:26, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dann würde ich doch vorschlagen daß du in deiner Eigenschaft jetzt die Discographie wieder so herstellst wie sie deines Verachtens nach sein sollte. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Werner Fleischer (DiskussionBeiträge) 19:45, 10. Nov 2007) Code·Eis·Poesie 19:47, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der aktuelle Zustand ist schon ganz ok, gegen eine Auswahl ohne Tracklisten ist aber nichts einzuwenden. Code·Eis·Poesie 19:47, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dann würde ich vorschlagen, daß du in deiner Freundlichkeit und Höflichkeit doch diese Liste erstellst und wir auf der Diskussionsseite dafür die ganze Liste mit aufnehmen. Ist doch toll oder nicht oder doch oder wohl oder auch - 1968 war gestern - morgen ist 1968 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Werner Fleischer (DiskussionBeiträge) 19:49, 10. Nov 2007) Code·Eis·Poesie 20:17, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, aber: Was schreibst du da eigentlich. Natürlich gehören Texte, die nix im Artikel zu suchen haben, noch weniger auf seine Diskussionsseite. Du kannst genauso wie Joe an einer brauchbaren Liste arbeiten. Code·Eis·Poesie 20:17, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Vor langer zeit gab es hier einmal eine sehr brauchbare Discographie, irgendwelche Ignoranten löschten sie. In den vergangenen Tagen tauchte nun eine völlig falsche Diskographie auf, die für den Albenbereich völlig unbrauchbar ist. Ich habe sie einmal notdürftigt berichtigt und bitte darum die ursprüngliche Discographie wieder aufzunehmen. (nicht signierter Beitrag von 77.23.201.28 (Diskussion | Beiträge) 03:41, 26. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Pssst...! Bearbeiten

Weiß zufällig jemand genaueres über die Heiteres-Berufe-Raten-Show "Pssst...!" von Harald Schmidt in den 90ern, bei der u.a. Elke Heidenreich, natürlich auch Herbert Feuerstein u.a. beteiligt waren? In einer Folge war ein "ehemaliger Schlagzeuger der Beatles" anwesend. Kann es sich dabei um Pete Best gehandelt haben? Ich war damals zu jung, um das zu wissen. Wäre vllt. für die TRIVIA von Interesse...

mfg --84.185.12.222 21:52, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ehemalige Schlagzeuger der Beatles bzw. der Vorgängergruppe Quarrymen gibt es viele. Ich rate hier dazu an den Sender zu schreiben und um Aufklärung zu bitten.


Es gibt nur einen Pete Best und ja er war damals dabei 92/02/12 N 3 PSST: Pete Best als Geheimnisträger (nicht signierter Beitrag von 87.185.152.65 (Diskussion) 12:55, 26. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Überarbeitet Bearbeiten

Habe überarbeitet und irrelevantes gelöscht. Bei aller Liebe, das war zu lyrisch. Die Überschriften waren zwar mal wieder nett zu lesen, aber sie gehen jawohl am thema vorbei. Abgesehen von der Form, die einfach nicht lexikarisch ist, sondern eher Essay-haft oder so, geht es auch nicht an, bests leben mit beatletexten zu beschreiben. Das Tolle an den Beatle-texten ist ja eben ihre universalität, man kann sie deshalb leicht benutzen. mit den hier gebrachten teilüberschriften kann ich auch den bundesligaskandal oder den bosnienkrieg oder die hitzewelle überschreiben. das ist echt zu sehr lyrik. ist irgendwie schade drum, sicher, aber als lexikon-eintrag taugt es nicht. Vor allem passt es aber nicht zu Pete Best.

fakt ist ja nun mal, dass er kurz vor dem durchbruch rausgeworfen wurde. nur weil der typ dieses ereignis zum mittelpunkt seines lebens macht, muss das hier nicht auch geschehen. an der erfolgsgeschichte der band hat er schlicht keinen anteil. ist ja nun mal so. er ist, und ich bin mit dieser meinung glaube ich nicht alleine, eher ein paradebeispiel für einen, der sein ganzes leben versucht hat, auf ein trittbrett aufzuspringen. interessant ist vor allem, dass er es unverhofft 1995 ohne weiteres zutun doch noch geschafft hat, ohne arbeiten reich zu werden. mit genau der tour, die er immer versucht hat. späte genugtuung ist immer sympathisch. das allein ist lustig und erwähnenswert. die lobhudeleien, a la ach er war ja wenigstens ein weggefährte unserer geliebten fab four, gehört irgendwie eher in den bravo-rückblick oder den geschichtsunterricht :)). --Smoking Joe 20:15, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Schade um die lyrischen Ueberschriften... Aber natuerlich hast Du recht. So ist der Artikel gleich viel sachlicher. --Gerd 14:37, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Smoking Joe, natürlich hat Pete Best seinen Platz in der Bangeschichte. Wo wären die Beatles letztendlich in Hamburg ohne Schlagzeuger gelandet? Sicherlich nicht 2 1/2 Jahre später an der Spitze der Hitparade. Pete Best war nicht ein Leben lang ein Trittbrettfahrer - jahrlang ging er einer geregelten Arbeit nach, stand kaum für Interviews zur Verfügung und veröffentlichte erst sehr spät eine Biografie über die Hamburger Jahre - sicherlich viel angenehmer und informativer zu lesen wie einiges andere aus dem Beatlesumfeld. Das er 1995 für sein Schlagzeugspiel fürstlich entlohnt wurde, würde ich einmal als späte Gerrechtigkeit bezeichnen - die Rolling Stones sind mit ihrem 6. Bandmitglied "Ian Steward" ganz anders umgegangen als die Beatles mit Pete Best. Ich habe durchaus nicht den Eindruck daß du dich mit diesem "Typen" - alleine deine Wortwahl ist zum Kotzen ernsthaft auseinandergesetzt hast noch es irgendwie vorhast. Übrigens Geschichtsunterricht ist eine ernste Angelegenheit - hier lernt man/frau u.a. die Fähigkeit Dinge zu gewichten und zu bewerten. Kurzum Pete Best erfüllt eine wichtige Aufgabe in der Geschichte der Beatles.

Im Grunde spricht aus dir der alte maxistische Sozialneid, nur was hat bisher Sean Lennon für sein Einkommen geleistet, hat er wie Pete Best - Working Class Hero - etwa in einer Bäckerei gearbeitet oder gut 15 Jahre beim Arbeitsamt. Vor dem großen internationalen Durchbruch steht er doch wohl eher nicht. Weiterhin wäre ich dir sehr dankbar wenn du du auf deiner Seite unter dem Vermerk "Artikel von mir" den Namen Pete Best entfernen würdest. Dieser Artikel erschien das erste Mal ende der neunziger Jahre in dem Fanzine "Ticket To Write" des Beatlesclub Wuppertals und ist heute noch auf mehreren Homepage abrufbar. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Benutzer:80.136.127.231 (DiskussionBeiträge) --Smoking Joe κοη / קεεÐ 19:55, 9. Nov. 2007 (CET)) Beantworten

du hast die lyrischen überschriften und das ganze fan-gerede wieder hergestellt, dass ist unlexikarisch und nicht haltbar. wie gesagt, ist es cöllig albern, bests leben mit beatles-texten, die ja alle nach seinem ausscheiden aus der band, entstanden, zu beschreiben. deine argumentation ist zudem ein persönlicher angriff den ich mir verbitte. dein letzter satz ist besonders interessant, hast du den text irgendwann mal hierher kopiert? dann muss er nämlich sofort gelöscht werden. Siehe hierzu WP:URV. wie jetzt mehrfach gesagt, empfehle ich dir die lektüre der hilfeseiten, die ich auf deiner diskussionsseite hinterlassen habe. ich habe nie behauptet, das "der artikel von mir" ist. da offenbar eine urv enthalten ist, will ich auch gar nichts damit zutun haben. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 20:13, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bisher nicht eine Quelle Bearbeiten

Quellenangaben: Es wurde die gesamte in Deutschland greifbare und erschiene Beatlesliteratur gelesen, ausgewertet und gewichtet. Darüber hinaus las der Verfasser des Artikels die gängige Angelsächsische Literatur über die Beatles, falls erwünscht erstelle ich gerne eine Liste mit allen Titel, (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Benutzer:80.136.127.231 (DiskussionBeiträge) --Smoking Joe κοη / קεεÐ 19:56, 9. Nov. 2007 (CET)) Beantworten

das ist keine quellenangabe. Bitte lies hierzu WP:Belege. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 19:46, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lit-angaben Bearbeiten

IP-Beitrag von der Artikelseite hierher geschoben: Literatur

Verwendet wurde die gesamte deutschsprachige Literatur zum Thema Beatles und Pete Best. Darüber hinaus verwendete der Autor viele Bücher aus dem angelsächsischen Raum. Insbesondere die folgenden Bücher fanden Beachtung: Ich würde mich freuen, wenn ein hilfsbereiter Experte von Wikipedia meine Quellen so gestalten würde wie es gedacht ist. Vielen Dank für die Mühe

   * Beatle!: The Pete Best Story von Pete Best und Patrick Doncaster von Plexus Publishing Ltd
   * The Best Years of the Beatles von Pete Best und Bill Harry von Headline
   * The Beatles: The True Beginnings von Roag Best, Rory Best, und Pete Best von Thomas Dunne Books
   * Drummed Out: The Sacking of Pete Best von Spencer Leigh von Northdown Publishing
   * The Complete Beatles Chronicle von George Martin und Mark Lewisohn von Hamlyn
   * The Complete Beatles Recording Sessions: The Official Story of the Abbey Road Years 1962-1970 von Mark Lewisohn und Paul McCartney von EMI Records
   * The Beatles Live (Book With Record) von Mark Lewisohn von Henry Holt & Co
   * Die Beatles. Geschichte und Chronologie von Rainer Moers, Claus-Dieter Meier, und Matthias Bühring von Argument Verlag
   * Die Beatles. Ihre Karriere, ihre Musik, ihre Erfolge. von Rainer Moers, Wolfgang Neumann, und Hans Rombeck von Luebbe Verlagsgruppe
   * The Beatles Anthology. Das Buch von Beatles und Regina Schneider von Ullstein
   * Die Beatles in Hamburg. Photographien 1961 von Jürgen Vollmer von Schirmer/Mosel
   * Beatles in Hamburg. Ein kleines Lexikon von Ulf Krüger von Ellert & Richter
   * Backbeat. Das Buch zum Beatles- Film. von Alan Clayson und Pauline Sutcliffe von Lübbe
   * Der Beatles Sound Instrumente von the Beatles und Andy Babiuk von Ppv Medien (Major Seven)
   * The Hamburg Sound. Beatles, Beat und Große Freiheit von Ulf Krüger und Ortwin
   * The Beatles. Das Song-Lexikon von Ian MacDonald und Ian McDonald von Bärenreiter
   * The Beatles. Die Geschichte ihrer Musik. von Mark Hertsgaard von DTV
   * Die Beatles. Ihre Geschichte - ihre Musik von Paul Trynka von Dorling Kindersley
   * Mach Schau. Die Beatles in Hamburg. Inkl. Single- Schallplatte von Thomas Rehwagen und Thorsten Schmidt von Kultur Buch Bremen
   * Die Beatles 1961 in Harburg. Ausstellung vom 19. September bis 24. November 1996 von Rüdiger Articus, Gerhard Beier, und Lothar Krüger von Christians


ich bezweifle, dass alle diese werke benutzt wurden. ist die ip der autor? --Smoking Joe κοη / קεεÐ 13:42, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Smoking Joe, Netter Versuch, gerne kannst du dich einmal mit mir austauschen und ich kann dir gerne alles genau niederlegen. Ich bezweifle aber das du alle diese Bücher besitzt. Sie sind ein kleiner Teil meiner Sammlung. Übrigens einen netten Überblick über viele Bücher der Beatles erhältst du auf der Seite des viel zu früh verstorbenen Beatlesfans Klaus Martin www.my-beatles-book.de Der Verfasser dieser Zeilen hat mehrfach die Magical Mystery Tour für Beatlesfans in Liverpool und London veranstaltet und war bei dieser Gelegenheit persönlich mehrfach im Casbah Coffee Club. Hier führte er Gespräche mit Rory und Roag Best über ihre Erinnerungen an die frühen Tage der Beatles. Sehr interessant wenn auch leicht widersprüchlich sind die 3 Werke, an denen Pete Best mitgearbeitet hat, sicherlich am interessantesten ist hierbei das Buch "The True Beginning", welchen dem Betrachter einen intimen Einblick in den Casbah Coffee Club gewährt. Die Herausgabe des Bandes war auch ein Grund dafür, daß Besucher jahrelang im Casbah Coffee Club keine Bilder schiessen durften. Mark Lewisohns Werke sind Standartwerke jedes ernsthaften Beatlesforschers. Wir dürfen gespannt seine auf seine 3teilige Biografie über die Beatles und die stark erweiterte Auflage seines Buches über das London der Beatles, welches 2008 erscheinen soll. Die Anthology leidet darunter das sie nur die Statments der Herren Harrison, Starr und McCartney abdruckt, Lennon erscheint zwar in alten Interviews, jedoch auf die Mitwirkung von Pete Best bei den Hamburger Tagen verzichtet. Die beiden Werke an denen Rainer Moers mitgearbeitet hat sind für den deutschsprachigen Raum wichtige Hilfsmittel um einen ersten Überblick über das Phänomen Beatles zu erhaltet. Vorsicht ist hier bei der letzten Ausgabe des Buches bei Bastei-Lübbe geboten, dieses erschien in den 90iger und verzichtet völlig auf den Moersteil und fällt daher weit in den Forschungsstand der 70/80iger Jahre zurück. Zur Zeit noch nicht auf den Markt, aber schon angekündigt ist das Buch "Komm, Gib Mir Deine Hand - Die Beatles in Deutschland 1960 - 1970" von Thorsten Kublauch und anderen. Bis zum Erscheinen dieses Buches sind die aufgezählten Bücher über die Hamburger Jahre sehr hilfreich, wobei das faktenreichste sicherlich "Mach Schau" ist. Leider ist ausgerechnet dieses Werk nur noch zu sehr hohen Preisen komplett mit gut erhaltener Single antiquarisch zu erhalten. Hinweise auf die Technik und die Instrumente die Pete Best spielte erfahren wir in dem Buch "Der Beatles Sond", der jedoch Pete Best eher nur am Rande streicht.

Weiterhin empfehlenswert uns nicht ganz billig ist "The Beatles from Cavern to Starclub" von Gottfriedsson, Hans Olof. Trotz seines Irrtums bei Swansee River ein empfehlenswertes Buch, welches ich bei der Vervollständigung der Discografie sehr gut zu nützen wußte.

Hunter Davies bringt alle Jahre wieder aufs neue seine Biografie -"die einzig autorisierte über die Beatles" - auf den Markt. Hilfreich sind hier jedoch seine Updates in denen er sich ausführlich über die Entstehung der Biografie ausläßt.

Der renomierte Bärenreiter Verlag veröffentlichte "Revolution in our Hearts" von Ian MacDonald und Ian McDonald unter dem Titel "Das Song-Lexikon". Bis heute eines der besten Werke über die Beatles.

Im Grunde sollten die aufgeführten Werke zum Grundgerüst eines Beatlesforschers gehören, ein Fan benötigt sie nicht unbedingt, wer jedoch mehr über die Freundschaft von 5 oder 6 Jugendlichen im Zeitraum 1957 - 2007 wissen will sollte sie sich kaufen. Und bei 5 oder 6 Jugendlichen sind natürlich Stuart und Pete mit eingeschlossen, genauso wie sie auch beim Namen Beatles gemeinsam mit Paul, George, John und Ringo an der Musikerwand in Liverpool aufgeführt sind.

kannst du dich mal zu der sache hier drunter äußern. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 15:47, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

URV-Verdacht bei vorheriger Version Bearbeiten

Die vorherige Version dieses Artikels, die mit den lyrischen Überscfhriften, wurde am 16. Mai 2006 auf einen Schlag von einer IP eingestellt. Im ersten Edit steht unter dem Text noch das Kürzel "fly", das ist ein Autorenkürzel, wie es in Printmedien und auf webseiten üblich ist. Außerdem behauptete die IP der Text stamme vom Beatles-Club Wupertal. Das scheint auch zu stimmen. Demzufolge liegt höchstwahrscheinlich eine Urheberrechtsverletzung vor. Die Version bitte nicht wiederherstellen. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 15:26, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lieber böser Smoking Joe - Rauchen gefährtet die Gesundheit. Natürlich liegt keine Urheberrechtsverletzung vor, da der Artikel von Werner Fleischer - meiner Person - geschrieben wurde und dem Beatles Club Wuppertal ebenso wie der Wikipedia zur Verfügung gestellt wurde. Soweit ich mich erinnere steht das allerdings auch schon so irgendwo in der Historie. Somit liegt keine Urheberrechtsverletzung vor. Hilfreich wäre allerdings wenn du die Quellen einarbeiten würdest - du scheinst da etwas geübter drin zu sein und wir würden es dir alle danken.

Danke Smoking Joe!!

da das kein mensch überprüfen kann, bleibt das eine urheberrechtsverletzung. wenn du hier ernsthaft mitarbeiten möchtest, musst du die hilfeseiten lesen, sonst wird das nichts. davon unabhängig, war der text für ein lexikon untragbar. das mit den lit.-angaben mache ich vielleicht irgendwann mal. --Smoking Joe κοη / קεεÐ 15:58, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wie liebe ich doch meine Brockhaus Ausgabe die ich 1998 mit dem Thema Beatles bei Risiko gewonnen habe. In ihr sind übrigens eine interessante Aufsätze - Essays zu diversen Themen - vorhanden.

Fünfter Beatle Bearbeiten

Der erste Beatle war John Lennon, er nahm Paul McCartney auf, der wiederum George Harrison mitbrachte. Erst 1960 nannte sich die Gruppe die ursprünglich aus der Schülerband "Quarrymen" hervorgegangen war "The Beatles". Im Casbah Coffee Club buhlten John und Paul um die Gunst von Stuart Sutcliffe der das vierte Mitglied der Beatles wurde. Im Juli 1960 kurz bevor es nach Hamburg ging ließen die damaligen 4 Mitglieder Pete Best vorspielen. Er wurde das fünfte Mitglied der Gruppe. Diese Besetzung ist sozusagen die Urbesetzung der Beatles. Als zweite Besetzung ist die Gruppe minus Stuart Sutcliffe anzusehen. Im August 19962 kam dann die dritte und letzte Formation nach dem Rauswurf von Pete Best zustande. Ringo wurde das Mitglied Nummer 6. In einem Verein hätte er jetzt die Mitgliedsnummer 6 bekommen. Der Titel "fünfter Beatle" trifft die Angelegenheit sogesehen nicht richtig da er die notwendige Mitwirkung von Stuart und Pete unter den Tisch fallen läßt. Ich glaube dennoch das mit meiner Formulierung alle leben können. Ich würde mich freuen wenn hier Änderung einmal ernst genommen würden. (nicht signierter Beitrag von 91.67.142.249 (Diskussion) 18:55, 13. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Es ist irrelevant, welche Zahlenspiele du anstrebst. Die Bezeichnung als fünfter Beatle kann man belegen, sie muss nicht stimmen. Er wird nun einmal gelegentlich so bezeichnet. Siehe unter anderem [1], [2], [3], [4], [5]... --Gripweed (Diskussion) 19:28, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Gripweed nun sind das leider keine Zahlenspiele sondern nachvollziehbare Tatsachen. Ob jemand als fünfter Beatle zu Recht oder zu Unrecht bezeichnet wird ist nicht entscheidend dafür als wievieltes Mitglied jemand aufgenommen wurde. Das sind bedauerlicherweise zwei völlig verschiedene Dinge. Ob Journalisten mit irgendwelchen Titeln Auflage verkaufen ändert auch nichts daran das Pete das fünfte Mitglied der Beatles war. Oder anders herum gefragt, warum bezeichnest du nicht Brian Jones als das sechste Mitglied der Rolling Stones. Waren nicht seine Nachfolger länger wie er bei der Gruppe. Hier ist sehr viel Unlogik vorhanden.(nicht signierter Beitrag von 91.67.142.249 (Diskussion) 19:46, 13. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Nein, du siehst das falsch. Es ist völlig unerheblich, als wievieltes Mitglied ich Brian Jones bezeichne, er wird nicht so bezeichnet und niemand käme auf die Idee, ihn so zu bezeichnen. Aber Pete Best wird von ziemlich vielen Leuten (meinetwegen zu Unrecht) als fünfter beatle bezeichnet. Das wiederum ist ein Fakt und gehört in den Artikel. Die Wahrheit (TM) spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. --Gripweed (Diskussion) 19:54, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wie ich geahnt hatte, dies ist keine Ebene für wissenschaftliche Auseinandersetzunge, daher verabschiede ich mich und widme mich ernsthaften Forschungen. (nicht signierter Beitrag von 91.67.142.249 (Diskussion) 13. Feb. 2013, 23:27 Uhr)
Ernsthaft? Zum Beispiel die wievielte Hose vom Ritchie ist oder so? Wo ist die Wissenschaftlichkeit deiner Aussagen? Wo hast du bitte versucht, eine angemessene Ebene zu führen? Wenn du wissenschaftlich belegen kannst, das Pete Best in den Medien nicht als fünfter Beatle bezeichnet wurde, dann kannst du gerne wiederkommen. --Gripweed (Diskussion) 20:30, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Aber vielleicht befriedigt dein wissenschaftliches Ansinnen dieser Edit, der der Gerechtigkeit wohl genüge tut? --Gripweed (Diskussion) 20:37, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Gleich der erste Satz lautet: Randolph Peter „Pete“ Best (* 24. November 1941 in Madras, Indien) war von 1960 bis 1962 der erste Schlagzeuger der Beatles. Die Sache mit dem fünften Beatle wird nur als Randnotiz am Ende erwähnt, weil Best nun einmal manchmal so genannt wird. Nicht mehr, nicht weniger. Die Ergänzung ist demzufolge eigentlich überflüssig. My 2 cents. --Mikano (Diskussion) 08:52, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nun ich habe den Eindruck hier ging es jemand darum seinen Standpunkt durchzudrücken anstatt auf die Argumentation des Unbekannten Mitschreibers einmal einzugehen. So wie der Satz im Moment steht kann er im Grunde stehenbleiben. Vom Prinzip her haben beide recht. Er wurde in der historischen Reihenfolge das fünfte Mitglied der Gruppe und war neben Stuart Sutcliffe auch der einzige der nie Mitglied der Quarrymen war. Andererseits gilt er auch als ein sogenannter "Fünfter Beatle". Die Bezeichnung "fünfte Beatle" wird meines Erachtens für zu viele Personen vergeben und verwässert hierduch nur die Relevanz wichtiger Personen im Umfeld der Gruppe. Sehr wahrscheinlich wird in den kommenden Wochen Tony Sheridan in Nachrufen zum fünften Beatles ausgerufen werden. Werner Fleischer (Diskussion) 12:02, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sich angepasst Bearbeiten

Aus dem Artikel:

„Nach und nach passten sich die Gruppenmitglieder dem spannungsgeladenen Umfeld aus Gewalt, Alkohol, Drogen und Sex an.“

Was genau heißt das? --2003:E9:D732:100:5A5:A1DC:BAFF:7889 12:06, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Gruppe mitgewirkt? Bearbeiten

Aus folgendem Abschnitt:

"Pete Best vermittelte der Gruppe 1963 ein Engagement im Hamburger Star-Club. Horst Fascher buchte die Band, ohne sie jemals gehört zu haben. Ihrem Manager Joe Flannery, Lee Curtis’ Bruder, gelang es zwischenzeitlich, die Gruppe bei Decca unterzubringen. Es ist strittig, ob die Gruppe auf der ersten Single Little Girl, die Anfang 1963 erschien, mitwirkte. Gleiches gilt für die beiden Aufnahmen Skinnie Minnie und Jezebel, die für die LP At The Cavern Recorded Live im Cavern eingespielt wurden. Erst bei Let’s Stomp, veröffentlicht im März 1963, war Pete Best nebst Band nachweisbar dabei."

lese ich, dass es um Pete Bests Mitwirkung geht. Der Satz:

"Es ist strittig, ob die Gruppe auf der ersten Single Little Girl, die Anfang 1963 erschien, mitwirkte"

erwähnt jedoch eine Nichtmitwirkung der Gruppe bei der ersten Single. Das wäre möglich, wenn die erste Single einer anderen Band gemeint wäre. Ich vermute aber, dass die Mitwirkung von Best gemeint sein soll, also statt "Gruppe" "Best" dorthin gehört.

--Benutzer:Kapuzino --Kapuzino (Diskussion) 03:49, 10. Jun. 2023 (CEST)Beantworten