Diskussion:Permanente Revolution

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von PaulAsimov in Abschnitt Beziehung auf Kybernetik und Macy Conferences
Bearbeiten

Der Link Leo Trotzki - Die Permanente Revolution scheint tot zu sein--Blaufisch 20:05, 7. Sep. 2007 (CEST)

Die Theorie der permanenten Revolution a la Trotzki entspricht nicht der Auffassung von Marx und Engels. Diese meinten damit eine real auftretende Revolution, die ständig weitergetragen werden soll, damit sie so nicht wieder zurückfalle. --Bagerloan 08:34, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Marx - Trotzki - Stalin - Mao

Bearbeiten

Es fehlt ein zeitgeschichtlicher Verlauf mit unterschiedlichen Ansichten zur "permanenten Revolution". Interpretation und Umsetzung variieren teils stark! (nicht signierter Beitrag von 84.73.123.248 (Diskussion) 11:49, 12. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Überarbeitung

Bearbeiten

Der ganze Artikel sollte dringend überarbeitet und ergänzt werden! Inhalt ist bei weitem zu oberflächlich und ungenau! --Animoloka 13:47, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Beziehung auf Kybernetik und Macy Conferences

Bearbeiten

Lutz Dammbeck benutzt in seinem Essayfilm/seiner Dokumentation Overgames mehrfach den Begriff der Permanenten Revolution für die übergeordneten Ziele der kybernetischen Diskussion rund um Macy-Konferenzen und "permanent neural changes" (permanente neurologische Veränderungen) zum Fortbestand der Menschheit. Ist eine Einbindung in diesen Artikel sinnvoll? Die ideengeschichtliche Verknüpfung zum Marxismus ist mäßig, wird und kann aber im Zuge der anthropologischen-revolutionären Theorien hergestellt werden. --PaulAsimov (Diskussion) 11:30, 1. Aug. 2020 (CEST)Beantworten