Diskussion:Parteihochschule „Karl Marx“

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Rita2008 in Abschnitt Karl Marx

Standorte der PHS

Bearbeiten

Als Sohn von Artur Dorf, Lektor an der PHS von 46-50 weiss ich, dass die PHS 1946 in Kleinmachnow gegründet wurde. Erst zum kalten Winter 47/48 zog die PHS mit den Angehörigen aller Mitarbeiter nach Liebenwalde. Im Frühjahr ging es zurück nach Kleinmachnow und in die eigene Wohnung.

Jonny Dorf jdorf@gmx.de (nicht signierter Beitrag von 217.186.48.212 (Diskussion) 12:55, 9. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Ministerium für Staatssicherheit

Bearbeiten

Kann es wirklich sein, dass eine Parteieinrichtung in der DDR einem Ministerium unterstellt war? Im allgemeinen war es doch umgekehrt. Was sagen die Quellen dazu? --Rita2008 (Diskussion) 00:20, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Karl Marx

Bearbeiten

Ist eigentlich bekannt, wann die Schule den Namen Karl Marx bekam? --Rita2008 (Diskussion) 17:13, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Die Schule hieß seit ihrer Gründung "Karl Marx" (vgl. "Der Aufbau des Schulungssystems in der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands", ND, 22. Mai 1946, S. 2) --2003:41:F0D:8409:C9C6:EE33:9324:7932 17:43, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke! --Rita2008 (Diskussion) 15:01, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten