Über Artikelaufbau, Begriffsklärungshinweise und Interpretationen zum Albumtitel

Bearbeiten

Hintergründe zum Albumnamen gehören nur in den Artikel, wenn diese mit Quellen belegt sind (Quellen die aussagen, aus welchen Gründen die Band diesen Namen für das Album wählte). Sonst handelt es sich dabei um persönliche Interpretationen (siehe WP:KTF). Eine Worterklärung zu Paroli muss hier ansonsten nicht stattfinden, da ein Wikipedia-Artikel immer nur einen Gegenstand behandelt, und das ist in diesem Fall das Musikalbum "Paroli" und nicht das Wort "Paroli" an sich. Für die etymologische etc Erklärung zu Paroli gibt es den Artikel Parolispiel, dieser kann natürlich auch von hier aus verlinkt werden - beim Aufbau des Artikels sollte man sich allerdings an Wikipedia:Formatvorlage Musikalbum und WP:WSIGA halten. Begriffsklärungshinweise im Kopf des Artikels sind nur nötig, bei Lemmata ohne Klammerzusatz (siehe WP:BKL#Modell 2: Stichwort führt auf den geläufigsten Sachartikel (BKL II)).--79.212.218.119 17:22, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Paroli ist das fünfte Album der Band, siehe http://www.texta.at/ --Sosoma 13:48, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der Wortherkunfts-Hinweis im Kopf bringt gleichzeitig eine Hinführung zum Album. Ihn extra zu streichen, verdummt den Leser unnötig, weil er in der BKL gar nicht erst nachsieht. Sorry, liebe IPs. -- €pa 12:55, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Unsere Artikel sollen keine Essays mit Hinführung sein, sondern klare enzyklopädische Artikel. Wie so etwas aussieht, steht bei Wikipedia:Artikel Wikipedia:Formatierung und Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen. Es spricht nichts dagegen, die Benennung des Albums später etwas auszuführen, dann aber mit Quellen und eben nicht als „Einleitung“. Gruß, Code·Eis·Poesie 13:56, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten