Diskussion:Paraproteinämie

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Echsi in Abschnitt Definition?

Hallo 131.152.167.29

Bearbeiten

...Du weißt es sicher selbst, aber dennoch: so ist das noch kein Artikel. Textwüste, keine vollständigen Sätze, Wortfetzen, keine Wikilinks, keine Quellen... vermutlich arbeitest Du noch dran, aber es wäre sinnvoller, so einen Artikel erst im Namensraum oder, wenn man nicht als User angemeldet ist, in einem eigenen Editor halbwegs WP-tauglich zu machen und erst dann einzustellen, wenn er "präsentabel" ist. Man sollte immer bedenken: Ab dem Moment, wo der Artikel gespeichert ist, können Millionen Menschen auf den Artikel zugreifen und sehen ihn so, wie er ist, nicht so, wie er mal ein wird. Nichts für ungut und viel Spaß noch beim Schreiben! --Payton 22:21, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Definition?

Bearbeiten

Natürlich führt ein Plasmozytom zu einer Paraproteinämie. Irgendwann, wenn eine Grenze überschritten wird, kann man diese Eiweißveränderung qualitativ und auch quantitativ nachweisen. Aber die Begriffsdefinition läßt sich nicht an das Vorkommen von Plasmazellen binden. Dies ist nur die kausale Kette. Außerdem kommen Paraproteine auch bei anderen Krankheiten vor, wie oben ja erwähnt wird.--Wikipit 14:17, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Eine Folge ist Überschreitung der Nierenschwelle und Nierenschädigung. Eine andere relative Verdrängung der Albumine, also eine Hypalbuminämie resultiert.--Wikipit 14:17, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kann dir nicht 100% folgen, aber bau es doch einfach in den Artikel ein. Ich habe lediglich aus Stichwörtern einen Artikel gebaut und versucht, alles halbwegs richtig umzusetzen - bin aber bei weitem kein Experte bei diesem Thema. --Echsi 15:11, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten