Diskussion:Paradies-Paradoxon

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Cuauti in Abschnitt Zitat

Zitat

Bearbeiten

Dem Zitat fehlt die Maßgabe, dass die Güter in den Händen Weniger entstehen. Im Paradies wären ja alle Güter jedem verfügbar. Leontief geht aber offensichtlich nicht vom Paradies aus, sondern von der vollautomatischen Produktion in den Händen einer Minderheit. --Diwas (Diskussion) 18:22, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Zitat

Bearbeiten

Wo hat Leontief das geschrieben? Als Quelle das Zitat aus einem Buch anzugeben ist unbefriedigend. --Cuauti (Diskussion) 18:15, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Zitat wirklich von Leontief?

Bearbeiten

Ob Leontief dies wirklich geschrieben hat, ist mehr als zweifelhaft. Bosse hat in seiner Diplomarbeit "Braig, Axel; Renz, Ulrich: Die Kunst weniger zu arbeiten, Argon Verlag GmbH, Berlin 2001" zitiert. Diese haben wiederum "Jarrosson, Bruno; Zarka, Michel: De la défaite du travail à la conquête du choix. Dunod, 1997" zitiert. Im englischsprachigen Internet ist kein Hinweis auf ein "Paradise Paradox" von Leontief zu finden. Es gibt zwar ein Leontief-Paradoxon (siehe den entsprechenden Eintag in Wikipedia), dies beschäftigt sich aber mit dem internationalen Warenhandel. (nicht signierter Beitrag von 193.175.21.88 (Diskussion) 19:50, 27. Apr. 2017)

Zitat ist von Leontief

Bearbeiten

Das Zitat stammt aus diesem Artikel: http://www.jstor.org/stable/pdf/24966688.pdf?refreqid=excelsior%3Adca0c2615297255e511e1a05cda1cfe5 auf S.192. (nicht signierter Beitrag von 143.50.178.9 (Diskussion) 11:25, 22. Mär. 2018)