Diskussion:Papatya

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Engelbaet

Nichts für ungut, aber ich halte den Artikel für von hinten aufgezäumt. Der Artikel sollte von Papatya - Türkisch-deutsche Frauenverein e.V. handeln und dann über die von ihm betreute Einrichtung berichten. Jetzt ist es genau andersherum. --Perlenfischer 22:01, 16. Feb. 2008 (CET)

Was wäre denn der Vorteil, wenn der Verein auf den Träger statt (wie zunächst angelegt) auf die Einrichtung geht?--Engelbaet 01:26, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Man macht ja auch bei Siemens nicht seine Abteilungen oder Fabriken zum Lemma und beschreibt darunter "Siemens" sondern beschreibt Abteilungen und Fabriken unter dem Lemma Siemens. Es wäre auch chronologisch besser: Der Trägerverein wird gegründet … dann kam die Einrichtung … der Trägerverein macht noch dies und das … Mir fiel auch bei den Webseiten und Quelle auf, dass das immer "Papatya - Deutsch-Türkischer Frauenverein e.V." stand. Ich bin deshalb auch zu der Auffassung gekommen, dass die Einrichtung eben "Papatya - Deutsch-Türkischer Frauenverein e.V." heißt und als solcher Träger der Jugendhilfe ist und es nicht noch extra einen Träger "Deutsch-Türkischer Frauenverein e.V." gibt. --Perlenfischer 08:19, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt aber wohl Extraartikel über den Transrapid oder andere Dinge, die Siemens baut oder angestossen hat. Im Artikel geht es entsprechend über die Einrichtung, einen Teil der Aktivitäten des Vereins. Gibt es denn genügend andere Dinge über den Verein im Artikel darzustellen oder ist davon auszugehen, dass dies seine einzige Aktivität ist?--Engelbaet 08:58, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten