Diskussion:PPA

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 80.69.194.100 in Abschnitt per procura?

Wie kann PPA für "Partizip Perfekt Aktiv" und zugleich "Partizip Präsens Aktiv" stehen? Das sind zwei absolut konträre Dinge mit identischem Kontext!

Ich habe die Herkunftsbezeichnung der Abkürzung von ital. auf lat. geändert, siehe: http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=121130&verweis=1 und http://lexikon.meyers.de/meyers/Per_procura Außerdem wäre mir nicht bekannt, dass Juristen Begriffe aus dem Italienischen ableiten, sondern schon seit jeher aus dem Lateinischen.

Ubuntu Quelle

Bearbeiten

PPA ist auch eine ubuntuquelle sihe http://wiki.ubuntuusers.de/Launchpad/PPA oder https://launchpad.net/ubuntu/+ppas irgendwehr sollte da mal ein artikel erstellen nur meine werden immer als "uninteresant"/"unrelevant" gelöscht (find ich doof)

-- Treaki 18:50, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

per procura?

Bearbeiten

Ist ppa die entsprechende Abkürzung? Bitte prüfen. Danke.--2003:E6:7BCC:4FF9:59E9:D3E2:DEC7:D546 15:47, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

______ es fehlt: PPA = Power Purchase Agreement: https://en.wikipedia.org/wiki/Power_purchase_agreement (nicht signierter Beitrag von 80.69.194.100 (Diskussion) 12:49, 30. Jul. 2019 (CEST))Beantworten