Diskussion:PFD

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von ChiefAlex in Abschnitt OpenGL

OpenGL

Bearbeiten

PFD ist der Pixel Format detector, von dem man erst dann was mitbekommt wenn eine Anwendung auf openGL-Basis wegen fehlerhafter Grafikinitialisierung nicht startet. Google findet dazu nicht wirklich was, weil die meisten Anwender wohl dann einfach so lange neu installieren anstatt den oft auf fehlerhafter Konfiguration basierten Schaden zu beheben.

Die Google-Bildersuche gibt aber schon bei "openGL error" auf platz 2: [1]

[2]

Man beachte die dutzenden PFD-Meldungen.


Also descriptor,hm? Auch gut, darf es dann auf die Windows-API verlinkt werden? (nicht signierter Beitrag von ChiefAlex (Diskussion | Beiträge) 01:13, 28. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Hmm. ich frag mich nur, ob das Ding überhaupt relevant ist. Es handelt sich ja eigentlich nur um eine Structure aus der Windows-API und da muss man nicht alles erwähnen (das wär auch ein bisschen viel). Wegen dem Namen siehe die MSDN Seite für den PIXELFORMATDESCRIPTOR.
Grüße, Jörg 01:20, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke schonmal für den Link...ich bin damals auf PFD nur aufmerksam geworden als ein Spiel bei gestreikt hat, und ich versucht habe die Fehlermeldung zu analysieren. PFD nannte in einer Diskussion im Forum dann jmd "detector" und das ist hängen geblieben. Relevanz kann ich nicht beurteilen, dann wohl lieber weglassen.
--ChiefAlex 01:33, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten