Diskussion:Owen-Verteidigung

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 46.85.17.26 in Abschnitt Gendersprech

Englische Verteidigung

Bearbeiten

Wo taucht diese - ohnehin höchst missverständliche - Bezeichnung eigentlich auf? Ich schlage vor, diesen Hinweis an dieser Stelle zu streichen und durch "oder Damenfianchetto" zu ersetzen. --DaQuirin 18:03, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nun, in der Regel versuche ich nicht zu murksen, wenn ich murkse, dann unabsichtlich. Es gibt auch einen gleichnamigen redirect auf die Seite. Habe die Bezeichnung wieder in die Einleitung gesteckt.
  • Raymond Keene et al.: Englische Verteidigung. Beyer, Hollfeld 1990, ISBN 3-89168-008-2
  • "In Deutschland wird diese Verteidigung auch als 'Englische Verteidigung' bezeichnet" (Theodor Schuster: Neue Schacheröffnungen. Falken, 1979, ISBN 3-8068-0478-8, S. 13)
Gruß, rorkhete 18:22, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar, meine Nichtkenntnis. Die Eröffnung hieß ursprünglich im 19. Jahrhundert im Deutschen sehr schön "Fianchetto di Donna". Gruß --DaQuirin 18:34, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Grecos Matt

Bearbeiten
"Es sei angemerkt, dass statt 6. ... Sg8-f6?? 6. ... Lf8-g7! viel besser ist, doch bei bestem Spiel siegt Weiß auch dann."

Gibt es für diese Behauptung eine Quelle/Beweis? Mag richtig sein, jedoch habe ich bisher nichts dergleichen gefunden. --Benutzer:Fiesel 1:34, 18. Juli 2007 (CEST)

Das gibt's. [1] Guido den Broeder 00:21, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gendersprech

Bearbeiten

Im Artikel ist ganz unten von „Spielende“ die Rede. Gemeint sind damit „Spieler (m/w/d)“. Ich hätte das einfache, altbewährte generische Maskulinum „Spieler“ bevorzugt.--46.85.17.26 20:15, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten