Diskussion:Otto Laible

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 217.233.94.54 in Abschnitt Kunstgewerbeschule

Sterbeort

Bearbeiten

Mehrere Quellen geben an, Laible sei in Haslach gestorben. Kann das jemand nachprüfen? - 91.44.235.48 15:04, 7. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Manfred Hildebrand: Heimatliebe und Weltbürgertum - Zum 90. Geburtstag des Malers Professor Otto Laible. Ortenau 68 S. 513-525. Offenburg. 1988. Dort steht auf S. 513 " ... und hier (in Haslach) ging es auch am 22. April 1962 in seinem Atelierhäuschen zu Ende." Gehen wir davon aus, daß das stimmt. - 91.44.233.30 20:20, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Der Satz im Artikel : "Die anschließenden Jahre verbrachte er im Zweiten Weltkrieg. " wurde herausgenommen, weil er sinnlos und ohne Zusammenhang ist. Falls jemand etwas dazu zu sagen weiß: wieder einfügen. - 217.233.89.17 08:38, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kunstgewerbeschule

Bearbeiten

1922 besuchte er die Karlsruher Kunstgewerbeschule, wo er Meisterschüler von Ernst Würtenberger wurde. steht im Artikel.

Ernst Württemberger war ab 1922 Professor an der Badische Landeskunstschule (heute: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe), so steht das jedenfalls in dessen Artikel. Karlsruher Kunstgewerbeschule = Badische Landeskunstschule = Staatliche Akademie der Bildenden Künste ?? Wenn ja, sollte man das im Artikel berücksichtigen. - 217.233.94.54 08:07, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten