Diskussion:Ostseekai

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von HenSti in Abschnitt Jahre Line

Kailänge

Bearbeiten

Eine Kailänge von 280 Metern scheint nicht zu stimmen. Es lagen schon mehrmals ein Schiff der Musica-Klasse (~293 m) und ein Schiff der Concordia-Klasse (~290 m) gemeinsam am Ostseekai. Laut den Angaben zur Kailänge hätten ja beide am längeren Anleger liegen müssen. Oder wird nur die feste Kaimauer, nicht die Dalben, gezählt? HenSti (Diskussion) 15:50, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Wirtschaftlicher Effekt

Bearbeiten

Der wirtschaftliche Effekt in Kiel müsste belegt werden. Eine Seite behauptet, dass in Start- und Zielhäfen die Touristen bis zu 100 € ausgeben. Aber Kiel ist oft nur Zwischenstopp und weder Start- noch Zielhafen der Kreuzfahrtschiffe. Der wirtschaftlich positive Effekt in Kiel müsste durch eine Untersuchung beziffert werden. Vieles scheint eher dieser Pressemitteilung zu entstammen: http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=276744&aktion=jour_pm --Thilo Pfennig (Diskussion) 22:47, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Jahre Line

Bearbeiten
 

Die Kromprins Harald hatte am Bollhörnkai angelegt, sehe ich gerade. Hat die Jahre Line den Terminal, entgegen der Aussage des Artikels, nicht durchgängig genutzt, oder war das eine Ausnahme? HenSti (Diskussion) 20:16, 28. Sep. 2018 (CEST)Beantworten