Diskussion:Ostragehege

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 88.198.49.6
Dieser Artikel war im Portal:Dresden der Artikel des Monats Juni 2015.

Warum Gegehge? Bearbeiten

Es wird angenommen dass die 1696 vorgenommene Einhegung eines Tiergartenareales vom Kammergut Ostra zur Benennung Großes Ostragehege führte
Dieser Satz muss ganz nach oben in den ersten Abschnitt! Schließlich gilt es immer zunächst den Namen zu klären. (nicht signierter Beitrag von 139.20.53.46 (Diskussion) 14:27, 1. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Gehege Bearbeiten

"Da Teile der Flächen im 17. und 18. Jahrhundert dem kurfürstlichen Hof als Fasanerie und Tiergarten dienten, wurden diese ab 1696 umzäunt, woraufhin sich der Name “Großes Gehege” bzw. “Ostragehege” für dieses Areal durchsetzte. " http://www.dresdner-stadtteile.de/Zentrum/Friedrichstadt/Ostragehege/ostragehege.html (nicht signierter Beitrag von 88.198.49.6 (Diskussion) 20:04, 17. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

1990-1993 -> DDR? Bearbeiten

"Ab März 1990 bis Herbst 1993 befand sich in der Nähe der Sportanlagen im Ostragehege der Standort des Musik Circus Sachsen, einem temporären Zeltbau, seinerzeit mit einem Fassungsvermögen von 4000 Personen die größte Diskothek der damaligen DDR." Auch wenn die DDR auf dem Papier im März '90 noch "existierte klingt der Satz komisch. (nicht signierter Beitrag von 88.198.49.6 (Diskussion) 20:04, 17. Okt. 2014 (CEST))Beantworten