Diskussion:Osterlachen

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Qwertzu111111 in Abschnitt Quelle zu Stefan Oster

Das Ostergelächter war nur auf die Auferstehungsfeier gerichtet. Es wollte nicht unterhalten sondern im Sinn des Wortes des hl. Paulus: Tod, wo ist dein Sieg, Tod, wo ist dein Stachel" den Tod auslachen. Wenn man bedenkt, dass dieser Brauch zu einer Zeit entstand, in der die durchschittliche Lebenserwartung 40/50 Jahre betrug, dann kann man nur sagen: Hut ab. Damals entstand der Spruch, der heute direkt makaber anmutet: Wer früher stirbt, lebt länger ewig. (nicht signierter Beitrag von 81.189.88.235 (Diskussion) 22:43, 5. Mär. 2005 (CET))Beantworten

Quelle zu Stefan Oster

Bearbeiten

Sicher sehr gute Quelle, aber enthält sie einen Link zum Video? Ich habe irgendwie keinen gesehen. Religiöser Humor: Oster-Witz vom Oster an Ostern (msn.com) (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/religiöser-humor-oster-witz-vom-oster-an-ostern/ar-BB1l1dSq) hat einen solchen Link. --2003:6:33AE:3D19:41CD:9D71:57D1:81A8 05:16, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Bistumseite mit Link zum Witz: https://www.bistum-passau.de/artikel/ostersonntag-2024
--Qwertzu111111 (Diskussion) 13:37, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten