Diskussion:Okzident

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Phi in Abschnitt Aussage bestätigen

Der Artikel ist zwar relativ kurz, aber was soll da denn noch großartig gesagt werden? -Wer weiss was der Orient ist kann auch anhand dieser kurzen Notiz leicht verstehen was das Gegenteil davon ist...

-Und sonst kann man ja hier auch unter Orient alles dazu nachlesen...

Nunja, greetz

Eher beim Artikel Abendland!

Mittelalter und der Glaube an die Erde als eine Scheibe

Bearbeiten

Ich habe gerade einen Artikel auf Spiegel Online zum Thema gelesen: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,381627,00.html

Also Buch von Reinhard Krüger konsultieren, wenn es einmal erschienen ist. Darin dokumentiert der Autor, wie seit dem 16. Jhd. der Mythos von der Erde als einer Scheibe in die Welt gesetzt wurde.

Krüger, Reinhard: Die Erdscheibe im Mittelalter. Ein Mythos der Moderne. Eine Welt ohne Amerika, Band I ISBN 3- 89693-161-X

Anmerkung

Bearbeiten

Vielleicht könnte man ja erwähnen, dass lat. oriri "untergehen" heißt und dass der Sinn dahinter das Aufgehen der Sonne im Osten bzw. das Untergehen der Sonne im Westen ist.

Aussage bestätigen

Bearbeiten

Kann jemand diese Aussage des Artikels bestätigen: "Später stand der Begriff Okzident vor allem für Europa, das dem asiatischen Erdteil gegenüber liegt. Heute umfasst der Begriff mehr, vor allem die westliche Hemisphäre, mit Westeuropa, Nordamerika, Australien und manchmal auch Südamerika."?

Ich kann mir vorstellen, das beispielsweise im arabischen Sprachraum heute der Begriff Okzident für Nordamerika, Autralien etc. benutzt wird. Im deuschen kenn ich den Begriff nicht in dieser Dimension! Im Gegenteil: heute scheint der Bergriff Okzident eher als veraltet statt erweitert. Danke für Rückmeldung oder Korrektur. -- IP-Sichter 23:56, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Weil es keine Rückmeldung gab habe ich den Satz mit der heutigen Def. von Okzident gelöscht. Falls jemand Belege findet kann der Satz ja wieder rein ... -- IP-Sichter 15:15, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Selbst ein Blick in die beiden im Artikel unter Literatur angegebenen Quellen sollte reichen. Die Verwendung im Buchtitel hat besonderes Gewicht. – Rainald62 16:56, 9. Okt. 2011 (CEST) P.S.: der Link aus meiner Kommentarzeile: [1]Rainald62 14:27, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich kann keinen Hinweis finden, das nach einer modernen Interpretation von Okz. Australien dazugerechnet wird. In der Aufzählung des von mir entfernten Textes wäre bis auf die Pole alles Okzident was nicht Orient wäre. Möglicherweise wird der Begriff Okz. in anderen Kurlturkreisen (die ich nicht kenne) anders intrepretiert (Okz. und Orient leiten sich von Himmelrichtungen ab und sind ensprechend relativ zum Ort und deren Kultur). Aber dann sollte es entspr. formuliert werden. -- IP-Sichter 17:20, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

vielleicht hilft euch ja der blick auf die englische version, in der "occident" auf "western world" weitergeleitet wird. --Mario d 21:06, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich rate, den Artikel in eine Weiterleitung zu Abendland umzuwandeln. --Φ 10:11, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, gute Idee. Jedenfalls passt dazu die Verwendung in aktueller Literatur, soweit ich das ausgeGooglt habe. – Rainald62 14:27, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich rate (oder bessere Idee), Okzident Weiterleitung nach Abendland; Abendland Weiterleitung nach Westliche Welt; Westliche Welt Weiterleitung nach Okzident. Das ist nachhaltig weil es anschließend keinen Diskussionsbedarf gibt! 84.59.76.24 16:05, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich setze meinen Vorschlag mal um. --Φ 15:52, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten