Diskussion:Oberösterreichischer Landesverlag

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von KnightMove in Abschnitt Name für die Vorläufer?

Name für die Vorläufer?

Bearbeiten

@Kalkalpen77: Laut Artikel Oberösterreichisches Volksblatt sei dieses 1869 vom Katholischen Preßverein gegründet worden, was ausweislich deiner Ausführungen hier nicht stimmt, weil dieser Verein erst 1872 übernommen hat. Aber lässt sich die Druckerei im in Oberösterreichischer_Landesverlag#380_Jahre_Wirtschaftsgeschichte beschgriebenen Zeitraum irgendwie benennen? --KnightMove (Diskussion) 07:24, 9. Mai 2022 (CEST)Beantworten

In der Chronik vom Landesverlag steht: Der Anfang 1870 gegründete Katholische Preßverein der Diözese Linz erwirbt mit 1. Jänner 1872 die Druckerei Huemers Witwe und Danner in Linz. In dieser Druckerei war das Linzer Volksblatt, das im Laufe des Jahres 1870 in das Eigentum des Katholischen Preßvereins überging, seit seiner Gründung am 1.1.1869 gedruckt worden. - Im Ergebnis steht in der Chronik, dass die Zeitung 1869 gegründet wurde (von wem steht im Detail nicht da), seit 1870 im Besitz des Vereines war, und der Verein 1872 zusätzlich zur Zeitung die Druckerei gekauft hat. --Kalkalpen77 (Diskussion) 21:36, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Es ist immer alles noch komplizierte, als man denkt... danke soweit. --KnightMove (Diskussion) 08:14, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten