Diskussion:Normannische Sprache

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 77.181.178.15 in Abschnitt jardin/gardin/garden/Garten

jardin/gardin/garden/Garten Bearbeiten

Es ist für den Leser etwas verwirrend, dass ein Beispiel gewählt wurde, das ursprünglich ein proto-germanisches Wort ist, dann über das Fränkische (o.ä.) bzw. Vulgärlatein ins Französische gelangte und entsprechend über das Normannische dann nach England in die dortige germanische (englische) Sprache hinein, um dort dann wieder fast so klingen wie im Deutschen. Man wundert sich dann also schon einigermaßen, wenn ausgerechnet dieses Wort als Beispiel herangezogen wird. Ein Wort, das nicht aus dem Proto-Germanischen (sondern aus dem Proto-Italischen) stammt und auch mit g beginnt, wäre ggf. geeigneter. (bin kein Linguist, also keine Gewähr. Quellen: Wiktionary und etymonline.) --77.181.178.15 01:17, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten