Diskussion:Nkm wz.38 FK

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von KimJanek in Abschnitt Durchschlagleistung und Anmerkung

Durchschlagleistung und Anmerkung

Bearbeiten

Die Patrone 20x138B, wie sie auch von Deutscher Seite verwendet wurde hatte mit Panzergranate eine Durchschlagsleistung von knapp 35-40mm Panzerstahl auf 100m bei einem Auftreffwinkel von 90°, je nach Mündungsgeschwindigkeit.

Die meisten Deutschen Panzer zu Beginn des Polen Feldzuges hatten zwischen 15-20mm Panzerrung an der Turm- und Wannenseite. Mit ausnahme einiger Panzer IIIs die auch an den Seiten 30mm Oberflächengehärtete Panzerplatten verwendeten was auch auch auf kurzer Entfernung Schutz vor 20mm Panzergeschossen bot.

Die Panzerung des Panzer IVs war dem des Panzer III bis zu dessen Produktionstop general unterlegen und Betrug zu Beginn des Krieges 30mm an der Front und 15-20mm an den Seiten, jeweils Oberflächengehärtet.

Damit war der Panzer IV, wie die meisten Deutschen Panzer, anfällig für den Beschuss von 20mm Granaten von der Seite. --KimJanek (Diskussion) 14:08, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten