Diskussion:Niederweserbahn

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Rikiwiki2 in Abschnitt noch existierendes Rollmaterial

Schema der Strecke

Bearbeiten

Kann jmd. ein Schema der Strecke erzeugen? Sandstedt = km 20,8 --Bukk 09:28, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Farge-Ost = km 38,4. Demzufolge müßte Wulsdorf km 0,0 sein. Die übrigen Stationen sind im "Eisenbahnatlas Deutschland", Ausgabe 2005/2006 leider nicht verzeichnet. --Bukk 09:31, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wunderbar. Du warst ziemlich schnell! --Bukk 12:58, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kosenamen

Bearbeiten

Gab's da nicht irgendeinen Kosenamen für die NWB? So etwas wie "Rasende Emma"? Leider erinnere ich micht nicht mehr so genau. Und die Informantin meiner Tante liegt gerade im Krankenhaus. --Bukk 13:04, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich kenne aus der Kindheit nur den Namen "Rasende Minna" - --Rikiwiki2 (Diskussion) 21:15, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

"Schlenker" in Farge

Bearbeiten

Auf http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=53.20557,8.529897&spn=0.017196,0.030298&t=h&z=15&om=1 sieht man rechter Hand einen "Schlenker" von Schienen an Öltanks? vorbei. Ist das nur ein beidseitiger Gleisanschluss? Militär? Oder ehemalige Bahnanlagen der FVE oder Niederweserbahn? --Mueck 20:56, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der "Schlenker"

verbindet die beiden Be- und Entladeanlagen für Kesselwagen auf dem Gelände der IVG. Der ganze Bereich ist ein riesiges unterirdisches Treibstofftanklager der Nato, Baubeginn war 1935. Die Panzerverladung in der Lützow-Kaserne war als Kesselwagenbahnhof für die Marine, die Schweröl benötigt, geplant.

noch existierendes Rollmaterial

Bearbeiten

Der im Abschnitt "Fahrzeuge" erwähnte Waggon mit heutiger Gartenlaubennutzung ist Baujahr 1912 und wurde in der damaligen WMD Donauwörth gebaut. Die Aufstellung als Gartenlaube erfolgte 1962. Das Fahrgestell blieb als Kaufbedingung im Eigentum der NWB. Der Waggon gehörte zur Holzklasse (2.Klasse) und war mit 2 Abteilen und bereits fortschrittlich mit Dampfheizung (Lamellenbestückte Rohre unter den Holzbänken) ausgestattet, Festbrennstoffofen im größeren Abteil. Abmesssung 8x3 m, 1 Abteil zu 5m, 1 Abteil zu 3 m. Emaillierte Klappschilder zur wahlweisen Zuweisung "Raucher"/Nichtraucher". Noch vorhandene Fotos Urzustand/Demontage/ Transport können bei Bedarf eingestellt werden, auch sind die Originalrechnungen noch vorhanden. --Rikiwiki2 (Diskussion) 21:31, 19. Jul. 2014 (CEST)Beantworten