Diskussion:Niedertalbach

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 32 Fuß-Freak in Abschnitt Weiterer Name

Weiterer Name

Bearbeiten

In meiner AV-Karte 30/1, Herausgabe 2015, ist der Bach auf den letzten etwa 1,5 km vor der Mündung als "Spiegel Ache" bezeichnet. Hm. --32 Fuß-Freak (Diskussion) 01:50, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

"Spiegelache" ist in TIRIS ein Alternativname für den Ramolbach (HZB-Nr. 2-8-92-10-8), der in der ÖK wiederum "Spiegelbach" genannt wird, ein rechter, vom Spiegelferner kommender Zubringer des Niedertalbachs (bei km 0,98). Entweder sieht die AV-Karte den untersten Abschnitt ab der Einmündung als Spiegelache und nicht als Niedertalbach an (was aber hydrographisch überhaupt keinen Sinn ergibt) oder die Beschriftung ist unglücklich platziert? --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:21, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Jetzt erst gesehen, dass das ja auch so im Artikel steht (als Spiegelbach). --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:22, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Eben, Sinn machts es für mich nicht, den Niedertalbach auf dem letzten Stück in "Spiegel Ache" umzubenennen. Ist vielleicht wirklich ein Fehler. Die Bezeichnung "Spiegel Ache" ist aber in meiner Karte eindeutig am Niedertalbach platziert, und das sogar schon ca. 500 m unterhalb der Einmündung des Diembaches und somit noch oberhalb der Einmündung des Spiegel- oder Ramolbachs. (In meiner AV-Karte ist der zwischen Ramolkögeln und Spiegelkögeln herunterkommende Bach als "Ramolbach" bezeichnet.) Vogis / Basemap, womit man auch Tiroler Gebiet einsehen kann, bezeichnet den Bach auch noch 300 m vor der Mündung in Vent als "Niedertalbach".--32 Fuß-Freak (Diskussion) 02:02, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Im Atlas Tyrolensis (1774) wird der Bach durchs Niedertal ("Nieder Th.") als "Spiegler Achen" bezeichnet, der Ramolbach/Spiegelbach als "Spiegl Ba." Offenbar ist Spiegelache also eine historische Bezeichnung für den Niedertalbach, aber wie das in eine aktuelle AV-Karte geraten ist, bleibt für mich unklar. --Luftschiffhafen (Diskussion) 18:12, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Heißt der Bach im Atlas von 1774 auf der ganzen Länge "Spiegler Achen"? Ja gut, das mit dem Tyrolensi-Atlas kannnst Du doch in den Artikel setzen, ist ja belegt, und ich kann ergänzen, daß die AV-Karte diesen Namen im Unterlauf jetzt noch führt. Hast Du Zugriff auf die digitalen AV-Karten? Ich hab die Papierkarte, möglicherweise gibts von der schon eine Nachauflage. In einer von Ötztal-Tourismus herausgegebenen Wanderkarte auf Kompaßkarten-Basis steht zwischen den Mündungen von Diem- und Ramolbach wieder "Niedertalbach". Ich glaub aber, der Alpenverein nimmt es mit den Flurbezeichnungen recht genau. Googele ich "spiegelache vent", wird der Begriff auf diversen Internetseiten öfters angezeigt. Was sagt denn die amtliche Tiroler Gewässerdatenbank dazu?--32 Fuß-Freak (Diskussion) 22:12, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten