Diskussion:Nicole Hosp

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Skiscout in Abschnitt Weltmeisterschaftstitel 2007

Erster Slalomsieg und einziger Sieg in der Super-Kombination

Bearbeiten

Mit ihrem ersten Sieg in einem Weltcup-Slalom am 17. Dezember 2003 am Miramonti-Hang von Madonna di Campiglio beendete sie eine fast vierjährige Sieglosigkeit der österr. Damen im Slalom (zuletzt Sabine Egger am 30. Dezember 1999 in Lienz).

Hosp errang viele gute Plätze in der Super-Kombination (im Weltcup gab es je drei dritte und zweite Plätze und weitere acht "Top-Ten"-Ränge; bei Großereignissen gewann sie insgesamt zweimal Silber, einmal Bronze), doch "nur" einen Sieg. An jenem 2. März 2007 in Tarvisio gelang ihr - nach Rang 19 in der vorher gefahrenen Abfahrt - noch mit Bestzeit im Slalom der Vorstoß auf das oberste Treppchen am Podest.

Politische Aktivitäten

Bearbeiten

Ich finde es sollte erwähnt werden das sie inzwischen Politikerin der FPÖ ist (nicht signierter Beitrag von 77.179.197.37 (Diskussion) 03:12, 8. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Es gibt eine Politikerin namens Nicole Hosp, das ist aber eine andere Person. --Voyager (Diskussion) 08:27, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Weltmeisterschaftstitel 2007

Bearbeiten

Mit Start-Nr. 5 lag sie am 13. Februar 2007 nach dem ersten Lauf nur auf Rang 4 (ex aequo mit Anna Ottosson; ihre Rückstand auf die Führende, die Vorjahrs-Olympiasiegerin Julia Mancuso, betrug allerdings nur 0.25 sec.). Mit Laufbestzeit im 2. Durchgang setzte sie sich an die Spitze; nebst Ottoson kamen auch die vor ihr liegenden Konkurrentinnen nicht heran bzw. fielen aus den Medaillenrängen heraus (Mancuso sogar nur die 18. Laufzeit). --Skiscout (Diskussion) 10:28, 8. Jan. 2017 (CET).Beantworten