Diskussion:Neomarxismus

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Louis Wu in Abschnitt ???

Kategorie Neomarxist

Bearbeiten

Hallo, die Kategorie:Neomarxist ist noch recht leer. Da es nun mal keine klare Definition gibt, ist eine Einordnung auch nicht ganz unproblematisch. Für mich fehlen aber ganz klar Adorno, Horkheimer, Oppenheimer, Marcuse. --JazzmanPostStudent? 23:18, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nicht mal Qualm...

Bearbeiten

Hallo, dieser Text kann nur als Sabber bezeichnet werden, und daß Ernst Bloch unter diesem "label" hier läuft ist peinlicher als peinlich. Ein "Fall" für "Qualitätssicherung" ? Oder besser löschen ? fragt Holm Deppensen 80.136.103.171 13:50, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

???

Bearbeiten

An welches Werk von Marx knüpft sich der Neomarxismus (nicht signierter Beitrag von 77.177.231.120 (Diskussion) 23:03, 22. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Grundsätzlich an das Gesamtwerk, wobei die marxschen Frühschriften besonders hervorgehoben werden. --80.135.23.85 12:22, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

In dem Sinn gibt es überhaupt keinen Unterschied zu Marxismus. Der Artikel müsste gelöscht werden oder umgeleitet. Könnte gegebenenfalls auch auf den Artikel über Faschistische Symbolik umgeleitet werde, da der Begriff "Neomarxisten" vor allem im Amerikanischen-Rechten Sprachgebrauch heutzutage als Ersatz für "Juden" verwendet wird. (ein Euphemismus von vielen) - 15:48, 29. Jun. 2021 (CET) (nicht signierter Beitrag von 2A02:120B:2C2D:59B0:642D:131F:AE46:80D8 (Diskussion) 15:49, 29. Jun. 2021 (CEST))Beantworten
Selbstverständlich sind Marxismus und Neo-Marxismus nicht deckungsgleich geschweige denn in einem Artikel abzuhandeln. Was die US-Verwendung anbelangt: sofer es gute Beege gibt, kann man die ja durchaus erwähnen. An welche Werke (und vor allem an welche Vorstellungen und Ideen sowie Theorien) angeknüpft wird, ist sehr verschiedne: kommt eben drauf. Und bestimmte Werke, wie bswp. die Parise Manuskripte, waren ja erst später zugänglich und bekannt. Louis Wu (Diskussion) 16:17, 29. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Rosa Luxemburg

Bearbeiten

Im neomarxistischen Kontext wird oft auf Rosa Luxemburg verwiesen (z.B.bei Georg Lukacs: https://archive.org/stream/GeorgLukacs-GeschichteUndKlassenbewusstsein#page/n55/mode/2up/search/rosa+luxemburg) Auch sonst scheint mit Rosa L. unter die Definition zu fallen. Unter http://de.slideshare.net/rosimuller127/rosa-luxemburg-1871-1919-demokratischer-sozialismus wird auch ein großer Einfluss von R.L. auf den N. vermerkt. Wäre es vlt. sinnvoll, R.L. als neomarxistische Theoretikern/Theoretikerin, die den Neomarxismus stark beeinflusst hat, hinzuweisen? --80.135.23.85 12:14, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Walter Benjamin

Bearbeiten

Walter Benjamin hat 1956 nicht mitgeholfen, das Institut für Sozialforschung mit aufzubauen, weil er bereits 1940 freiwillig aus dem Leben schied. Bitte etwas genauer recherchieren!