Diskussion:Naturfaserverstärkter Kunststoff

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:CB08:891A:1200:2070:B552:6AC0:CDB0 in Abschnitt Recycling

Recycling

Bearbeiten

Gibt es Erkenntnisse über die Möglichkeiten diese Stoffe zu recyceln? (nicht signierter Beitrag von 212.144.245.146 (Diskussion) 15:16, 30. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Thermische Verwertung ist da praktisch alles, was möglich ist. Die Naturfasern nach dem Pressvorgang vom PP zu trennen, ist wirtschaftlich nicht darstellbar, Die Vernetzung verhindert ein Kompostieren der Naturfasern. --2A01:CB08:891A:1200:2070:B552:6AC0:CDB0 22:07, 27. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Trabant

Bearbeiten

"Während diese international vor allem für Fahrzeugteile im Innenausbau verwendet wurden, bildeten sie beim Trabant der DDR das Material für die gesamte Karosserie" Das ist Unfug. Die Karosserie ist wie bei anderen Autos auch aus Stahl, nur die Beplankungen bestehen aus NFK. --178.19.75.122 (17:03, 21. Mär. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten