Diskussion:Narai Ratchaniwet

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Hdamm in Abschnitt Audienz bei König Narai

Audienz bei König Narai

Bearbeiten
 
Bronze-Tafel in der Dusit Sawan Halle

Die Bronze-Tafel unterhalb des Fensters in der Dusit Sawan Thanya Mahaprasat Halle gibt mir einiges Kopfzerbrechen: Sie scheint zu suggerieren, dass der Chevalier de Chaumont, der 1685 im Auftrag von Papst Clemens IX. und dem französischen König Ludwig XIV. nach Thailand kam, in diesem Raum König Narai die Grußbotschaft seines Königs überreichte. Der Grund seiner Reise nach Siam war die Hoffnung, König Narai, oben im Fenster, zum Christentum zu bekehren. Dieser jedoch läßt sich davon nicht allzu viel beeindrucken, er neigt sich gütig hinunter, um den Brief der Franzosen entgegen zu nehmen, die ihm diese auf einem Teller mit langem Stiel entgegen strecken. Im Museum (in der Chanatara Phisarn Thronhalle) gibt es außerdem noch ein Ölgemälde dieses merkwürdigen Vorgangs, das auf allen Broschüren des Museums abgebildet ist (hier gibt es einen Ausschnitt).

Nun konnte ich aber in den mir zur Verfügung stehenden Quellen keinen Hinweis darauf entdecken, dass dieses Ereignis wirklich hier in Lopburi stattgefunden hat. Nach den Königlichen Chroniken von Ayutthaya geschah dieses Ereignis wahrscheinlich(!) in der Sanphet Prasat Thronhalle des Wang Luang in Ayutthya.

Auch Dirk Van Der Cruysse (siehe "Quellen") beschreibt u.a., dass die Reisegesellschaft am 12. Oktober 1685 in Ayutthaya ankamen. Die Audienz bei König Narai wurde dann auf den 18. Oktober festgesetzt, dem 12. Jahrestag der ersten Audienz von Mgr. Pallu, eines Abgesandten von Ludwig XIV. bei König Narai. An jenem Tag wurden sie um 7 Uhr morgens abgeholt von 20 Staats-Barken gefolgt von 40 Manadrinen, jeder in seiner eigenen Barke. Der Brief Ludwigs XIV. wurde in eine goldene Schachtel gelegt, die auf einem goldenen Tablett stand. Dieses wurde dann auf der goldenen königlichen Barke auf einem pyramidenförmigen Thron unter einem Baldachin aus Goldbrokat in Begleitung unzähliger Boote in einer grandiosen Barkenprozession auf dem Fluß hin zum Königspalast gefahren.

Was sich dann weiterhin abspielte, muss ein einzigartiges Schauspiel gewesen sein, es wurde von Abbé de Choisy in seinem Journal ausführlich beschrieben (Ausschnitte siehe Link unten). Auch die Tatsache, dass sich der König von seinem Thron erheben und etwas herabbeugen musste, um Den Brief in Empfang zu nehmen, der ihm auf einem Teller mit einem Stiel dran heraufgereicht wurde, wie es auf dem Gemälde und der Bronzetafel abgebildet ist. Nur -- dies alles passierte in Ayutthaya!

Narai verließ Ayutthaya am 8. November 1685 und begab sich nach Lopburi, die Franzosen folgten ihm und kamen dort am 17. November an. Erst am 18. November trafen sich die Gesandten und der König zu einer Audienz, bei der auch ein Handelsvertrag abgeschlossen wurde. Später durften sie dann noch an einem Ritt auf den königlichen Elefanten teilnehmen...

Erstaunlich ist, dass das Museum in Lopburi so einen großen Aufwand betreibt, den Besuchern weißzumachen, ein dermaßen wichtiges Ereignis sein hier im Narai Ratcha Niwet passiert.

  • Quellen:
    • Dirk Van Der Cruysse (Michael Smithies Transl.): Siam And The West - 1500-1700. Silkworm Books, Chiang Mai 2002, ISBN 974-7551-57-8 (Siam gesehen von portugiesischen, holländischen, französischen Diplomaten und Kaufleuten)
    • Richard D. Cushman (David K. Wyatt Ed.): The Royal Chronicles Of Ayutthaya. The Siam Society, Bangkok 2000, ISBN 974-8298-48-5 (wörtliche Übersetzung und direkter Vergleich von 7 heute verfügbaren Chroniken, von der Gründung bis König Taksin)
  • http://www.memoires-de-siam.com/journal_choisy_octobre85.html Choisys Beschreibung der Audienz (in Französisch)

--Hdamm 18:21, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten