Diskussion:Nachtigall (Orgel)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Docbritzel in Abschnitt Klingt nur bei Tastendruck?

Änderung 76914465 von Bahrmatt wurde rückgängig gemacht

Bearbeiten

Verweis auf eine einzelne Orgel, die diese Vorrichtung besitzt, ist in diesem generell beschreibenden Artikel nicht sinnvoll.--Emils Hammer 20:02, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

"den Klang einer Nachtigall täuschend echt nachahmen"

Bearbeiten

Das halte ich für Unsinn und nehme das aus dem Artikel: Das Rossignol-Register ahmt lediglich ein Vogelgezwitscher nach, das Gesang einer Nachtigal ist wesentlich komplexer. Sipalius 18:38, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Wäre Nachtigall (Orgelregister) nicht „korrekter“? --77.10.138.159 23:35, 2. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, das Lemma ist eindeutig und der Zusatz wird auch beim Prinzipal so gehandhabt, siehe Prinzipal (Orgel). Beste Grüße --Bahrmatt (Diskussion) 12:31, 7. Okt. 2019 (CEST)Beantworten


Klingt nur bei Tastendruck?

Bearbeiten

Ich kenne perönlich keine Orgel mit einer Nachtigall. Daher meine Fragen: Ist es tatsächlich (immer) so, dass die Vorrichtung erst beim Betätigen einer Taste aktiv wird? Dann würde ich die letzte Änderung nochmals überdenken. Denn das ist, etwa im Vergleich mit dem Zimbelstern, nich selbstverständlich. Tenisch müssten dann ja die verschiedenen Fußlöcher des Nachtigall-Registers pneumatisch (?) verbunden werden. Wie ist das gelöst? Eine eigene Nachtigall für jede Taste ist ja sicherlich nicht vorgesehen. Wer kann Licht ins Dunkel bringen? --Docbritzel (Diskussion) 15:55, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten