Diskussion:Nürnberger Trichter

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von JOE in Abschnitt Pädagogik

Pädagogik

Bearbeiten

Was vollkommen fehlt, ist der Bezug zu den Lehr- und Lernsystemen der Pädagogik! Denn in diesem Zusammenhang würde der Ausdruck überhaupt erst benutzt/eingeführt. Es geht hier nicht so sehr um Etymologie, sondern pädagogische Systeme. (nicht signierter Beitrag von Porti (Diskussion | Beiträge)) 23:03, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Schreibs doch selber rein. Dann haben alle was davon. --Joe 20:37, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bild

Bearbeiten

Ich kann mir nicht helfen, das Bild wirkt auf mich rassistisch. der "Lehrer" entspricht mit Nase und Unterlippe den damals gültigem Stereotyp eines Juden, er trichtert dem Jungen offensichtlich Falsches ein, siehe Rechnung auf der Tafel... Zeitangabe, 1940, würde dem entsprechen, ausserdem ist der Autor einer Karte, die 1940 erschien, sehr wahrscheinlich noch keine 70 Jahre tot, es sei denn, er wäre vor 1937 gestorben... Naphtha

Ich würde mich deiner Einschätzung anschliessen, dass das Bild mit antisemitischen Stereotypen arbeitet. Was die Verwendung des Bildes im Artikel angeht, finde ich sie aber vertretbar, vorausgesetzt, das Bild wird mit einer entsprechenden Bildunterschrift versehen (etwa „Antisemitische Postkarte um 1940“?). Oder liege ich da völlig falsch? Ich könnte mir vorstellen, dass das zusätzliche Überlegungen auch zum Nürnberger Trichter und der historischen Verwendung der Metapher anregt. Vielleicht wäre auch noch ein Hinweis auf das Wappen sinnvoll? Ach, und die Rechte: Der Autor wird unter diesen Umständen kaum darauf bestehen und die Datierung „um 1940“ ist ja auch ungenau genug. --Pradatsch (Diskussion) 10:08, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich finde die Karte in mehrfacher Hinsicht kulturhistorisch sehr interessant, sie sagt einiges über rassistische Propaganda, die Verwurzelung im Alltag, die Stereitypen etc. aus und kann sie mir auch sehr gut vorstellen in einem entsprechenden Artikel, sehe aber keinen direkten Zusammenhang zum Thema Nürnberger Trichter. Ausser dass der irgendwie etwas mit Bildung zu tun hat und die Nazis den Juden, jüdischen Lehrern, Professoren und Intellektuellen unterstellten, das deutsche Volk durch "falsche" Bildung "zu verderben". Ohne Grund würde ich keine rassistische Vorstellungen verbreiten (faktisch ist die Karte rassistische Propaganda), es sei denn, es gäbe etwas sehr Wichtiges unmittelbar im Zusammenhang mit dem "Nürnberger Trichter" und dem Nationalsozialismus. Ich würde sie also löschen. Naphtha 11:45, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte Beleg liefern, daß die Karikatur antisemitisch gemeint ist. Welcher Zusammenhang soll den zwischen den Juden und dem Nürnberger Trichter bestehen? --Onkel Sam 15:20, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die Kleidung deutet eher auf einen Nürnberger Patrizier/ Ratsherrn hin. --Onkel Sam 15:23, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ein gängiger Vorwurf war, dass die "intellektuellen Juden" mit ihrer Intellektualität das deutsche Volk zersetzen würden (offensichtlich ging man davon aus, dass das deutsche Volk lieber nicht denken wollte und sollte und dass Denken, Grübeln und große Bildung nicht dem deutschen Wesen entspräche). Zur Information (kostet): http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/59524.html. Grafisch wurden Juden mit Hakennase und vorspringender Unterlippe typisiert. Das Bild ist eindeutig antisemitisch gemeint. Naphtha 22:24, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Literaturlöschungen

Bearbeiten

Ich darf festhalten, dass Sie keinerlei Beleg für die Relevanz der mehrfach eingestellten Angaben haben: der Hinweis auf historische Belege würde grundsätzlich nur dann greifen, wenn die Historie im Artikel überhaupt erwähnt wäre und per {{Lit|Werk}}-Vorlage eingebunden würde.

Die Frage nach der Relevanz der Karnevalsgesellschaft mit dem Lemma als Namen bleib gänzlich unbeantwortet. Ich werde daher morgen einen unbeteiligten Admin um Sperrung des Artikels bitten, sofern Sie ihre Änderungen (auch das Einstellen ist eine Veränderung eines Artikels, nicht erst das Löschen!) nicht belegen bzw. sachgerecht begründen (das ist weder durch eine erneute Beleidigungswelle noch die Abgabe privater Meinungen zu ersetzen) - wie Sie dies ja stets von anderen fordern... --NB > + 22:52, 6. Jan 2006 (CET)

Zur Herkunft des Begriffs - kann man das erwähnte Werk nicht datieren? Laut nuernberg.bayern-online.de stammt das Werk von 1647. Die Seite sagt auch aus, dass es zwar die bekannteste, aber nicht die erste Erwähnung eines solchen Trichters sei.

Bezüglich meines Reverts:
  1. Die Verhältnismässigkeit ist bei einen Verhältnis von 1:1,5 (Inhalt:Literatur,Weblinks) überhaupt nicht mehr gegeben.
  2. Bei Literatur und Weblinks gilt: Immer vom feinsten! (siehe Wikipedia:Literatur und Wikipedia:Weblinks)
  3. Es ist die Aufgabe des Anfügenden dies zu entscheiden, und nötigenfalls auszuwählen, wegzukürzen, etc.
  4. Bei kurzen Artikeln sollten 3 Literaturangaben und 3 Weblinks reichen, und
  5. ,schließlich möchte ich nicht verschweigen, dass ich mich mit der Masse als Leser als auch Reveiwer völlig überfordert fühlte.
Zuguter letzt: Ja ich weis, viele Artikel entsprechen nicht den Maßstäben, mit unter sitzte ich deshalb auch mal 1/2 Stunde nur um mich für eine Handvoll Weblinks zu entscheiden, bei einen Artikel zu einen Thema, was mich nur wennig interssiert, wo aber die Weblinks genauso überhand genommen haben wie hier. Eine eigendlich unötige, nervende Arbeit, die überhaupt nix mit inhaltlicher Verbesserung des eigentlichen Textes zu tun hat. --Aineias © 21:54, 10. Jan 2006 (CET)

Ausdruck und Inhalt

Bearbeiten

Zitat: "Die Herkunft des Trichters leitet sich von der Herkunft Harsdörffers ab, der aus Nürnberg stammte." Was will uns dieser Satz sagen??? Plehn 21:28, 10. Mär 2006 (CET)

Ich habe die umständliche Ausdrucksweise von MKleine vereinfacht. --NN-NZ 20:43, 15. Apr 2006 CEST

@Christoph Samsen schrieb: "Von der Anwendung eines Nürnberger Trichter spricht man, wenn man in einem Unterricht eine didaktische Konzeption anwendet, in der man alle Inhalte (auch prozedurale Inhalte) als deklaratives Wissen (Fakten, Sachinformationen) durch eine rein informierende Methodik (Vortrag, Vorlesung, Predigt, Infotexte, Auswendiglernen, "Pauken" etc.) zu lehren versucht. Obwohl seit mehreren Jahrzehnten durch die Lernpsychologie und gestützt durch aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse eine mangelhafte Effektivität und eine ungenügende Nachhaltigkeit dieser Methodik belegt werden konnte, ist sie nach wie vor die mit Abstand am häufigsten angewandte Lehrmethode (Vorlesungen in Universitäten, Anweisungsunterricht in Schulen)."

Am Anfang steht niemals die (mögliche) Rezeptionsgeschichte. Die ursprüngliche Aussage von MKleine wurde von Christoph Samsen nicht nachvollziehbar fast ins Gegenteil verkehrt. Welcher wirkliche Pädagoge beschäftigt sich beruflich mit dem "Nürnberger Trichter"? Christoph Samsen nennt keine Quellen. So wirkt das ganze spekulativ und unglaubwürdig. Mit Fachausdrücken: "didaktische Konzeption", "prozedurale Inhalte als deklaratives Wissen", "neurowissenschaftliche Erkenntnisse" spricht bzw. schreibt Christoph Samsen über die Köpfe der Leser hinweg.

  • Man soll so formulieren, daß jeder Artikel auch für Laien verständlich ist (Oma-Test). --NN-NZ 21:05, 15. Apr 2006 (CEST)

Hinweis auf den eigentlichen Ursprung des Namens

Bearbeiten

Hallo,

soweit ich weiß, stammt der Begriff „Nürnberger Trichter“ von einem mittelalterlichen Folterinstrument, bei dem dem Gefolterten alles mögliche im wahrsten Sinne des Wortes eingetrichtert wurde.

Könnte mal jemand, der da mehr Hintergrundwissen hat, eine entsprechende Ergänzung schreiben?

Viele Grüße, --Heiko 19:02, 6. Jul 2006 (CEST)

Verdichteter Unterricht: Kein NPOV

Bearbeiten

Der Abschnitt "Aktualität" zum Thema verdichteter Unterricht transportiert ganz eindeutig die Meinung des Autor, lässt den NPOV vermissen. Bitte umschreiben oder ganz löschen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.173.147.203 (DiskussionBeiträge) 14:41, 8. Okt. 2007)

Abgrenzung

Bearbeiten

Da wäre QS+ ratsamer. Das kann ja durchaus seine Berechtigung besitzen, nur eben nicht so. Schreiben, dass man den FU in der Tradition von ... sehen kann und heutige Sichtweise einfließen lassen... --Nutzer 2206 22:51, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wieso denn das? Es geht um einen Artikel zu einer Redensart und nicht um eine bestimmte Erziehungs- oder Unterrichtsmethode - die (angebliche) Abgrenzung zum Frontalunterricht ist nicht nachvollziehbar, da hier Äpfel mit Quitten verglichen werden --ForumStuttgarterZeitung 22:58, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nachdem ich jetzt ein paar Tage gewartet habe und leider kein Argument kam, lösche ich den Absatz wieder. Falls Du doch etwas dagegen haben solltest, so würde ich Dich bitten, dies kurz hier anzubringen und dann die Diskussion abzuwarten (so wie ich es auch getan habe) und den Absatz nicht gleich wieder einzufügen. Danke.--ForumStuttgarterZeitung 11:30, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Franken-Wiki

Bearbeiten

Der Hinweis auf den Artikel im Franken-Wiki bringt einen Mehrwert. Daher wieder eingefügt. --Onkel Sam 10:44, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Unbestritten - aber wenn wir jede Seite mit Mehrwert verlinken würden... ;-)
Ja, ich weiß, es gibt hier nicht viele Links hierzu und dann ist ein lokalpatriotisches Werk eben hinzunehmen. Auch, weil sich niemand die Arbeit der sachlichen Einarbeitung (und Überprüfung der dortigen Quellen) machen möchte, selbst wenn der Artikel nicht ganz ausgewogen ist. Aber kein Sorge, ich habe keine Lust mehr auf diese 'Ich will aber meinen Weblink'-Tänze, werd mit deinem Link glücklich... --nb(NB) > ?! > +/- 11:32, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, sehe ich anders. Wikis sind nach WP:WEB ungeeignete Weblinks, der sich möglicherweise rasch ändernden Inhalte wegen. Jetzt geht das Spamming offenbar los; in den letzten Tagen habe ich es sogar als Referenz in einem Artikel gefunden, wo ein Link auf ein PDF den Germanischen Nationalmuseums sinnvoller gewesen wäre. Was zum Thema "Wikis als Referenz" zu sagen ist findet sich unter WP:Q: ein absolutes "No go". Also: bitte den Link vermeiden. Über das Thema "Nürnberger Trichter" sollten sich leicht andere, bessere Links finden lassen, sofern sie gebraucht werden. Auch die Möglichkeit, unseren eigenen Artikel auszubauen, möchte ich nicht unerwähnt lassen. Danke. --CC 18:29, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten