Diskussion:Museum „Vergessene Arbeit“

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Mirji in Abschnitt Textanlehnung an Museumsflyer

Textanlehnung an Museumsflyer

Bearbeiten

Im ursprünglichen Text des Artikel habe ich den Verdacht auf URV gesehen, da einige Textstellen identisch bzw. fast identisch waren durch den Austausch von 1,2 Worten, wie

Artikel

Das Museum befindet sich auf dem Boden des ehemaligen Kuhstalls der Steinhorster Kreisdomäne.

Flyer

Unser Museum befindet sich auf dem Boden des ehemaligen Kuhstalls der Steinhorster Kreisdomäne.

Artikel

Die 1879 erbaute, 60 Meter lange Durchfahrtsscheune diente der Einlagerung der Futter- bzw. Strohvorräte.

Flyer

Die 60 Meter lange Durchfahrtsscheune aus dem Jahre 1879 diente der Einlagerung der Futter- bzw. Strohvorräte und ....

Artikel

In dem denkmalgeschützten Gebäude ist auf einer Fläche von 1700 Quadratmetern eine in Norddeutschland nahezu einzigartige Sammlung historischer Gerätschaften aus den verschiedensten Handwerksberufen, der Land- und Forstwirtschaft sowie aus dem täglichen Leben ausgestellt.

Flyer

In dem denkmalgeschützten Gebäude haben wir auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern eine in Norddeutschland wohl nahezu einzigartige Sammlung von früher gebräuchlichen inzwischen teilweise restaurierten Gerätschaften aus den verschiedensten Handwerksberufen, der Land- und Forstwirtschaft sowie aus dem täglichen Leben der letzten 100 Jahren zusammengetragen.

Artikel

Außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten können für Besuchergruppen nach Absprache Führungen durchgeführt werden. Von November bis März ist das Museum geschlossen.

Flyer

Außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten können für Besuchergruppen nach Absprache Führungen durchgeführt werden. Von November bis März ist das Museum geschlossen.

Artikel

Sitzgelegenheiten und Toiletten, auch behindertengerechte, sind vorhanden. Allerdings ist das Museum nicht barrierefrei gestaltet.

Flyer

Sitzgelegenheiten und Toiletten, auch behindertengerecht, sind vorhanden. Allerdings ist das Museum nicht barrierefrei gestaltet.

--AxelHH-- (Diskussion) 13:15, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Die angeführten Sätze haben meines Erachtens keine Schöpfungshöhe. --Doc Schneyder Disk. 14:33, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Es sind ausformulierte Sätze und diese zu übernehmen ist URV. Hier ist eindeutig Schöpfungshöhe gegeben. --ɱ 17:13, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das sind gewiss ausformulierte, die Sätze (Sitzgelegenheiten und Toiletten, auch behindertengerecht, sind vorhanden. Allerdings ist das Museum nicht barrierefrei gestaltet.), die stehen aber so nicht mehr in dem Artikel. --Warburg1866 (Diskussion) 18:23, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe es hier nur gelistet, weil es Doc Schneyder wollte. Schon da hatte es sich erledigt. --AxelHH-- (Diskussion) 19:03, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke dass die URV-Frage nach der Entfernung der inkriminierenden Textstellen durch Warburg 1866 erledigt ist und ad acta gelegt werden kann. --Kluibi (Diskussion) 20:53, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
+1 mit der abschließenden Bitte an @Egonist:, künftig keine Textübernahmen mehr vorzunehmen. --ɱ 12:00, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten