Diskussion:Murata-Gewehr

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Chris.w.braun in Abschnitt Schrotflinte?

Schrotflinte?

Bearbeiten

Die Bildunterschrift (Jäger mit erlegtem Bären) suggeriert, daß dieser Bär mit einer Schrotflinte erlegt worden sei. Die originale Bildunterschrift spricht hingegen gar nicht von Schrot. Sehr wahrscheinlich wurde das Gewehr einfach als Jagdgewehr genutzt, mit der passenden Kugelmunition. 93.122.72.231 12:09, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hallo. Sehr gut aufgepasst – Danke für den Hinweis. Ich habe mal kurz recherchiert: es gab bis zu neun verschiedene Kaliber für die zivile Ausführung des Murata-Gewehrs. Die primäre zivile Version war die einer Schrotflinte (dafür habe ich eine Quelle). Darüber hinaus haben zivile Anbieter Jagdgewehre aus dem Murata-Gewehr gemacht. Letztgenannte Information habe ich dem japanischen Wikipedia-Artikel entnommen. Leider verweist der japanische Artikel auf keine Quellen – und ohne Quellen kann und darf ich auf der Wikipedia keine Informationen darstellen. Ich werde meine Augen offen halten nach nützlichen Quellen und bei Bedarf sie hier veröffentlichen. Grüße --Chris.w.braun (Diskussion) 16:00, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, trotz (oder wegen) fehlender Quelle würde ich vorschlagen, die Bildunterschrift zu korrigieren, denn was der Jäger da über die Schulter trägt, ist allem Anschein nach keine Schrotflinte: Sehr langer Lauf, kleines Kaliber, erlegter Bär. Auf dem Originalbild wird die Waffe als "Murata-Rifle" bezeichnet, also könntest Du "Murata-Gewehr" für Deine Bildunterschrift übernehmen und wärest auf der sicheren Seite.93.122.72.231 08:04, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo 93.122.72.231. Vielen Dank für den – korrekten – Hinweis. In der Tat lässt sich aus dem Bild nicht eindeutig klären, ob es die Schrotgewehr-Version ist oder nicht – auf jeden Fall nicht für mich. Ich habe bei einiger Recherche dieses Bild hier (scroll ganz runter, 8. Bild von unten) gefunden, dass einen Jäger scheinbar mit einem Murata-Schrotgewehr zeigt. Der Lauf scheint nicht doppelläufig, sondern nur einen Lauf zu haben. Aber wie Du richtig oben erwähnt hast: weder das eine oder andere lässt sich aus dem Bild mit dem erlegten Eisbären beweisen. Dank Dir für Deine Hilfe und die gute Kommunikation. Die Änderung im Artikel habe ich bereits ausgeführt. Viele Grüße, --Chris.w.braun (Diskussion) 20:38, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Chris, Du hast Recht, ob diese Waffe doppelläufig ist, ist schwer zu sagen - aber die Munition im Gürtel scheint vom Kaliber her Schrotmunition zu sein. Btw: Das ist ganz bestimmt kein EISbär ;-) Grüße, 93.122.72.231 09:49, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Betr. Eisbär ;D ;D – Grüße, --Chris.w.braun (Diskussion) 19:16, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten