Diskussion:Mulatschak

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 79.198.155.121 in Abschnitt Andere Bedeutung des Wortes

MULATSCHAG

Bearbeiten

Warum wurde der Eintrag bezüglich der TV-Show wieder gelöscht? (nicht signierter Beitrag von 213.235.230.98 (Diskussion) 14:02, 21. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

vermutlich andere Herkunft

Bearbeiten

Auch wenn ich ebenfalls nur salzburgstämmige Spieler kenne, scheint der Ursprung des Spieles nicht von dort zu kommen, vgl. das praktisch idente hier beschriebene Spiel "Weli": Wiener Großmutter --Mr12rock 15:09, 22. Aug. 2011 (CEST) Außerdem entspricht das Spiel weitgehend dem Spiel "Napoleon". --Mr12rock 14:49, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Andere Bedeutung des Wortes

Bearbeiten

Mulatschag wird auch in der Bedeutung "Besäufnis, große Sause, ausgelassene Feier" verwendet. Ein Blick ins Netz bestätigt das. Dann wird es allerdings mit "g" am Ende geschrieben, was ja der ungarischen Wortherkunft (auch des Kartenspiels) entspricht. Auf diese Bedeutung sollte in dem Artikel zumindest hingewiesen werden; vielleicht könnte ein österreichischer Nutzer, der mit den sprachlichen Gegebenheiten näher vertraut ist, dies erledigen. --Piefke 79.198.162.48 19:00, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Auch der Duden schreibt das Wort mit "g" am Ende! --Piefke (nicht signierter Beitrag von 79.198.155.121 (Diskussion) 00:54, 16. Mai 2016 (CEST))Beantworten

Farb- bzw. Stichzwang

Bearbeiten

Beispiel: Trumpffarbe ist Laub der Ausspieler spielt Herz Ober aus Spieler B hat kein Herz, spielt Laub Sau aus Spieler C hat kein Herz, hat Laub König kann Spieler B aber nicht überbieten und darf daher eine beliebige Karte ausspielen ("abwerfen")

Relevant ? Ja Nein ? (nicht signierter Beitrag von 91.133.65.173 (Diskussion) 16:05, 29. Mär. 2016 (CEST))Beantworten