Diskussion:Mordloch

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Silvicola in Abschnitt Welcher Fluss?

Geschichte

Bearbeiten

Mir ist aufgefallen, dass die Bezeichnung der durchtauchten Höhlenteile variiert:

  1. 11. Juli 1959: Der erste Siphon wird erstmals von Manfred Keller mit einem Druckluftgerät durchtaucht
  2. 1964/1965: Jochen Hasenmayer und Alexander Wunsch durchtauchen die Endsyphone

Ist die Bezeichnung im Plural richtig mit Y? Siehe auch Syphon --adaRover 09:28, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sage und Wahrheit

Bearbeiten

Wenn die den Namen motivierende Geschichte eine Sage ist, sollte man sich nicht mit "Seither" auf Geschehnisse darauf beziehen, sonst kommen die unverdient in den Geruch der Wirklichkeit. Wenn aber ein Teil der Geschichte nachweisbar ist (Auffindung des Försters?), sollte man das dann auch klar sagen. Im übrigen empfiehlt sich für Legendäres der Gebrauch des Konjunktivs. -- Silvicola Diskussion Silvicola 14:57, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Welcher Fluss?

Bearbeiten

Ihr zu Tage getretenes Wasser fließt nach etwa einem weiteren Kilometer Parallellauf zu diesem Fluss... Zu welchem Fluss? --Schubbay 18:13, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das war kataphorisch gemeint: parallel zur aufnehmenden Eyb. Das Mundloch liegt am unteren Hang, danach fließt das Wasser daraus am linken Hangfuß bis zur Oberen Roggenmühle ca. 1 km weiter südlich, die Eyb dagegen hier meist am rechten Hangfuß. Ich wollte statt Wasser nicht etwa Bach o.ä. schreiben, weil der Lauf sehr wahrscheinlich, aber nicht sicher, ein angelegter Mühlgraben ist und kein Naturbach. Auf Google-Maps zeigt er sich andeutungsweise in Gestalt einer Galerie zwischen Mundloch und Mühle, die nur an einer Seitentalflurbucht im Westen sich vom Waldrand abhebt, an der sie sonst verläuft. Die amtliche 1:10.000-Gewässerkarte von GIS-BW liefert leider gar keine Information außer dem Verlauf.
Die heute von mir vorgefundene Version jedenfalls war mir zu unbestimmt, da sie auf den Verlauf außerhalb der Höhle gar nicht einging und man dann nur auf unfundierte Mutmaßungen von der Lage relativ zur Roggenmühle verfällt. Wenn Dir eine treffliche Formulierung einfällt, nur zu, mir behindert heute offenbar die verstopfte Nase die Formulierfähigkeit. Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 19:34, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Meine Hauptquelle ist die TK25. -- Silvicola Diskussion Silvicola 19:37, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag zum Nachtrag: Und GIS-BW, vgl. EN in Fußnote. Empfohlene Auflösung 1:1.000. (Orthofoto).
Umformuliert, kann gerne noch besser werden. -- Silvicola Diskussion Silvicola 20:03, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten