Diskussion:Monomikt

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 88.217.124.141 in Abschnitt Falsches Beispiel

Gute Arbeit Bearbeiten

Eine Fachwort-Erklärung wie man sie sich wünscht - kurz, aber aussagekräftig, alle nötigen Querverweise sind enthalten und als Krone ist alles sauber belegt. Man sieht wirklich, dass Qualität nichts mit der Textlänge zu tun hat. Deshalb zusätzlich zu Yotwens Beitrag in der LD auch noch mal von mir: Respekt! --FoxtrottBravo (Diskussion) 15:15, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Falsches Beispiel Bearbeiten

Marmor ist kein Sedimentgestein und daher kein richtiges Beispiel für "monomikt". Gleiches gilt auch für das Beispiel Granit auf der Seite "polymikt". Ich kenne die Begriffe "monomikt" und "polymikt" eigentlich nur im Zusammenhang mit Brekzien und Konglomeraten. Selbst bei einem Quarzsandstein, der ja auch ein klastisches Sedimentgestein ist, würde man wohl eher von "monomineralisch" sprechen. Darüber hinaus scheint mir auch völlig überzogen, dass sich der Begriff "monomikt" auf die chemisches Elemente beziehen soll. Um eine solche Herkunftsbeziehung zweifelsfrei zu klären, sind sehr umfangreiche Analysen nötig. (nicht signierter Beitrag von 88.217.124.141 (Diskussion) 21:12, 19. Okt. 2016 (CEST))Beantworten