Diskussion:MinLag

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mfgsu in Abschnitt Kategorie:Arbeitslager

Kategorie:Arbeitslager

Bearbeiten

Hi -jkb-, warum hast du die Kat. entfernt? Schließlich war MinLag zum Schluss ein gewöhnliches Arbeitlager (ITL). Ich vermute, dass du eigens dazu eine Kat. "Sonderlager" einführen willst, die auch ihre Berechtigung hätte. Fragend --Mfgsu (Diskussion) 00:35, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Über Sonderlager denke ich wirklich nach, ich wollte erst noch weitere Artikel schreiben. Aber Arbeitslager ist die Oberkategorie von Gulag, das wqürde bald ohnehin jemand rausstreichen. Von mir aus voll OK, wenn du sie zurückgibst, Ober- und Unterkategorien sollten aber nicht beide nebeneinander stehen. Gruß -jkb- 00:38, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
P.S. Oder man müsste Unterscheiden zwischen Arbeitslager und "Arbeitslager ITL (Sowjetunion" (oder so ähnlich). -jkb- 00:39, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hatte auch schon vorgehabt, das fragliche ITL in der Begriffserklärungsseite anzulegen, wenn nicht der Zeitfaktor wäre. Das wäre die beste Lösung! Ich würde es als Lemma so bezeichnen: Besserungs-Arbeitslager (ITL). Sonderlager als Kat. auf jeden Fall nötig! Die entfernte Kat. werde ich nicht wiederherstellen. Deine Begründung hat mich überzeugt. Die anderen Sonderlager aus der Liste korrigiere ich Stück für Stück analog MinLag. --Mfgsu (Diskussion) 01:43, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist ein Problem der Kategorien und auch der Gliederung: ich finde Gulag an vielen Stellen recht strukturlos und unbefriedigend (Zeitfaktor :-) ), die verschiedenen Arten der Einrichtungen müssten übersichtlich dargestellt werden: das waren nicht nur Sonderlager und ITL, sondern die (nicht vielen) Lager für Wissenschaftler, Katorga, auch Sondergefängnisse, Lager für Kriegsgefangene und Lager / Einrichtungen mit anderen Spezifika (erschwert allerdings schon dadurch, dass der Status häufig wechselte oder sich überschnitt). In Gulag tauchen einige auf, dies aber so gut wie nur chronologisch, was keine Übersicht ermöglich. Aber: ja, ein Artikel über ITL (Dein Lemmavorschlag oben ist gut) wäre schön! Gruß -jkb- 11:19, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hi, dass der Gulag-Art. recht strukturlos ist, finde ich nicht. Du hättest mal sehen müssen, wie er vor der Renovierung durch AC ausgesehen hat. AC hat ihn erstmal lesbar gemacht und es ermöglicht, dass man sich man damit ernsthaft befasst. Erst danach habe ich mich daran beteiligt. Ich vermisse allerdings so wie du etliche Punkte, die näher auf die Struktur des Gulag und anderes (z.B. „Arbeitsarmee“ / „Spezialkontingente“, d.h. Gulag-ähnliche Strukturen) eingehen. Wie ich schon an anderer Stelle (Disk.:Sonderlager des MWWD) sagte, wären dort die Abkürzungen der Verwaltungen am besten platziert. Ich muss mich an dieser Stelle auch wegen der Quelle Ralf Stettner wiederholen. Stettner gilt mir, was die Struktur des Gulag angeht, als der beste (deutschsprachige) Kenner der Materie. Nicht von ungefähr ist mein Vorschlag für das Lemma von Stettner abgeschaut. Bei ihm (S. 194 f.) heißen diese Besserungsarbeitlager (ITL). Ich bin der Auffassung, dass man diese grundsätzliche Disk. nicht ohne Beteiligung von AC führen kann. Hier ist sie etwas unbeachtet im Abseits. Wie stehst du dazu? Fragend --Mfgsu (Diskussion) 01:20, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich persönlich halte den Artikel Gulag natürlich für top gegliedert ;-) Es gibt eine Sicht im Längstschnitt (Kap 1) und eine im Querschnitt (Kap 2). Kap 3 befasst sich mit Folgen & Wirkungen. Den Orga-Fragen des Gulag (Behörden und Lager-Termini) habe ich keine große Bedeteung zugemessen. Aber wer da mehr Fleisch drangeben will, kann das meines Erachtens gut in Kap 2 machen. Das ginge als Kap 2.1 (alle anderen dann eine +1-Unternummer) oder als Kap. 2.4. Ich fände nur wichtig, dass das alles dort auch sehr dicht belegt wird, weil der Artikel insgesamt eine dichte Einzelnachweisstruktur hat.
Bei euer Kategorien-Frage weiß ich nichts zu sagen. In den Kats kenne ich mich nicht aus. So weit erstmal hier. Euch liebe Grüße - Atomiccocktail (Diskussion) 18:24, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo beide, dann war ich mal eben langsamer. Zur Klärung: unglücklich ausgedrückt (da ich den Zustand des Artikels Gulag "davor" kenne): da meinte ich eben irgendeine Aussage zur Struktur, also der organisatorischen Vielfallt der diversen Lager, und ja, die Vorschläge von AC könnte man, soweit Zeit und Belge vorhanden, gut aufnehmen.
Ansonsten: die Regel, man sollte Fragen bei den Artikeln diskutieren, ist an sich richtig, nur hier bräuchten wir wirklich einen zentraleren Ort, weil das meiste nicht MinLag betrifft. Nichts gegen einen Umzug, wäre gut.
Kategorien: cih halte mich da soweit möglich auch raus, das System wird mir immer unverständlicher. Arbeitslager als Thema oder Arbeitslager als Objekt :-) ?
Gruß -jkb- 09:16, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Den Umzug zu Diskussion:Gulag würde ich gern sehen. Da ist wohl der zentrale Ort. Möglichst unter dem Stichwort „Strukturen“ bzw. „Strukturfragen“ oder so ähnlich. Solong --Mfgsu (Diskussion) 23:52, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten