Diskussion:Militärkommando

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Der Polizist in Abschnitt Plural
Bearbeiten

Habe die Url über die erwähnte Beschreibung der Aufgaben des MilKdo nur über Archive.org jedoch nicht auf der Website des BMLVs auffinden können. MkG LK 09:07, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ist in Austria Kommanden der Plural von Kommando?

Bearbeiten

In D-Land ist mir bisher nur Kommandos begegnet. --BKSlink 20:02, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Würde ich als Österreicher so sagen. Auch hier ist von Kommanden die Rede. Bei den Freiwilligen Feuerwehren wird auch Kommanden als Plural verwendet. --GT1976 23:37, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke, wieder was dazu gelernt.--BKSlink 08:44, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Plural

Bearbeiten

Eine Enzyklopädie sollte eigentlich Wissen auf einer breiten Basis möglichst vielen Wissbegierigen zur Verfügung stellen. Da dieser Artikel im gesamten deutschsprachigem Raum (auch Ausland mit dt.-sprachigem Anteil) und verm. Ausländern, die Deutsch lernen und sprechen/lesen möchten, gelesen wird, sollte als Basis Deutsch auf Basis des allg. anerkannten und vereinbarten Duden erfolgen. Gem. Duden ist also der Plural von Kommando => Kommandos. Um aber den Bildungsschatz auch in Bezug auf regionale Eigenarten zu erweitern wäre die Anmerkung (in Österreich auch => Kommanden) angemessen und sinnvoll. (nicht signierter Beitrag von 217.227.4.43 (Diskussion) 21:15, 30. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Schon wieder diese Diskussion... "allg. anerkannt und vereinbart" ist in Österreich das Österreichische Wörterbuch, welches das Österreichische Deutsch (= Hochdeutsch) wiedergibt. Dort stehen die Kommanden... Man könnte max. den Zusatz "(außerhalb Österreichs auch => Kommandos)" hinzufügen. Dies ist ein österreichbezogener Artikel, weshalb hier auch normalerweise öst. Deutsch verwendet wird. Ich bin sicher, damit ist keiner, mit etwas gutem Willen, überfordert.--Der Polizist (Diskussion) 00:54, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten