Diskussion:Mie-Streuung

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gänseblümchentee in Abschnitt Leichte bis mittlere Polarisation

"... einer Suspension von kolloidalen Goldnanopartikeln."

sollte wohl eher "einer kolloidalen Goldlösung heißen. Der alte Mie wusste sicher noch nix mit "Nanopartikeln" anzufangen.

Eine Suspension besteht immer aus Partikeln, und eine kolloide Lösung ist eine Suspension sehr kleiner Partikel. Irgendwie doppelt und dreifach gemoppelt, dieser Ausdruck.

Milch

Bearbeiten

„deren Durchmesser in etwa der Wellenlänge der Strahlung entspricht“.

--> „größer bzw. gleich der Wellenlänge der Strahlung ist“.

Siehe Opazität#Opazität und Opaleszenz. oder?--Ohrnwuzler (Diskussion) 15:28, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Oder. Zu den Details siehe den englischen Parallel-Artikel.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:47, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gültigkeit

Bearbeiten

"deren Durchmesser in etwa der Wellenlänge der Strahlung entspricht" eher der Umfang (nicht signierter Beitrag von 130.149.76.48 (Diskussion) 18:30, 20. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Ergänzungswünsche

Bearbeiten

Hallo! Ich wünsche mir eine quantitative Beschreibung der Mie-Streuung, so wie dies bei der Rayleigh-Streung http://de.wikipedia.org/wiki/Rayleigh-Streuung geschehen ist. Wer keine Formeln mag, kann sie ja überlesen. Qualitativ ist das hier ja ganz eindrücklich geschildert. --92.225.13.127 15:25, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Verständlichkeit

Bearbeiten

Als Nicht-Physiker verstehe ich hier nicht, was Mie-Streuung bedeutet, und auch was der Unterschied zu "Rayleigh" und "Klassisch" ist wird nicht deutlich. Auch was "Objektdurchmesser < 0 , 2 λ" bzw. "> 2 … 10 λ" bedeutet verstehe ich nicht. Zwei..drei Beispiele aus dem Alltag könnten vielleicht helfen... Gruss, --Markus (Diskussion) 08:55, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Tyndall

Bearbeiten

Im Artikel wird der Effekt nicht beschrieben, scheint aber laut Bild irgendetwas mit Mie zu tun zu haben?! Gruss, --Markus (Diskussion) 08:55, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Bilder

Bearbeiten

Ich hatte

 

eingefügt, weil es auf irgendeiner Seite als "Bild des Tages" zu "Mie" gezeigt wurde. Leider habe ich den Tex hier nicht verstanden. @Cactus26: wenn das Bild woanders besser geeignet ist: bitte dorthin verschieben. Zu allen anderen Bildern: sie sollten auf den Artikeltext verweisen, und jener sollte irgendwie verständlich sein ;-) Gruss, --Markus (Diskussion) 14:19, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Leichte bis mittlere Polarisation

Bearbeiten

In der Tabellenspalte "Polarisation" für Mie-Streuung: "bei senkrechter Streuung: leicht bis mittel". Was versteht man denn unter "leichter bis mittlerer Polarisation"!?? --Gänseblümchentee (Diskussion) 11:01, 16. Jun. 2019 (CEST)Beantworten