Diskussion:Michael Sadre-Chirazi-Stark

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Triple5 in Abschnitt Entschwurbelt

Name? Bearbeiten

Wäre nicht Michael Stark (Mediziner) das passendere Lemma, wo er sich doch selbst so nennt (https://prof-stark.de/prof-dr-stark/qualifikation/)? --Bosta (Diskussion) 04:51, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Substanzlosigkeitsdetektor sprang an Bearbeiten

Mich machen die fast fehlenden Literaturhintergründe sehr stutzig, es gibt 26 Quellen zu seiner Literatur von denen sind allerdings hier: https://prof-stark.de/prof-dr-stark/qualifikation/ keine einzige angeführt. Von den bei ORCID angegebenen 26 Quellen die meisten populärwissenschaftliche Bücher oder Kapitel in Büchern, einige wenige Fachartikel wurden als Co-Autor mit verfasst (bedeutet, man hat den Artikel mal in der Hand gehabt und ist in einer Leitungsposition). Die Quellenangaben des Artikels umfassen 6 von 14 Einträgen die eigenen Webseiten und mehrfach Referenzen zu ORCID, Nationalbibliothek und Wiederholungen zu Mitgliedschaften in irgendwelchen Boards, ich finde keine Substanz...

Sogar auf den eigenen Seiten, die mehrfach referenziert werden steht nur:

 Wissenschaftliche Forschung und Publikationen
Durch Forschung, internationale Kongresse und Publikationen sollen die langjährigen Erfahrungen und Ergebnisse der Prof. Stark-Methode weiterentwickelt und auch in Zukunft an engagierte Multiplikatoren und Experten aus Psychologie, Medizin und   Wirtschaft weitergegeben werden. Auf diese Weise soll nicht nur der Einzelne unterstützt werden, sondern es soll auch ein  Beitrag geleistet werden zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit den Risiken und Folgen der gravierend zunehmenden  psychosomatischen Belastungen im Alltag und Arbeitsumfeld. Gleichzeitig soll der Dialog über die neusten Erkenntnisse zu einem  wissenschaftlich fundierten Diagnostik- und Therapieangebot gefördert werden, um neue Ansätze – insbesondere in der  Prävention – zu erörtern und zu verbreiten.
In Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität Lüneburg wurden durchgeführt und werden weiterhin geplant, Forschungsstudien  zur Effektivität von online Therapieangeboten durchzuführen.
Enge Kooperationen bestehen mit dem Stressforschungszentrum der University of British Columbia (UBC), Kanada mit Prof. Dr. W. Linden und der Sozialpsychiatrischen Abteilung der Jagellonen Universität Krakow, Polen mit Prof. Dr. A. Cechnicki. --triple5DiskussionBewertung 16:02, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Entschwurbelt Bearbeiten

Habe gerade den Artikel entschwurbelt und bin entsetzt darüber, dass jahrelang so ein Werbemüll wie "Die Homepage der Praxis Starks bietet Ihnen alle Einzelheiten des Diagnostik- und Therapieangebots" im Artikel stehen konnte. --Kuebi [ · Δ] 11:34, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

@Kuebi da lässt sich noch viel mehr entschwurbeln, das ganze Lemma stinkt massiv nach Selbstinszenierung. --triple5DiskussionBewertung 22:00, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten