Alois Müller von Mildenberg

Bearbeiten

Ich bin in meiner eigenen Familienforschung ebenfalls auf Alois Müller von Mildenberg gestossen, und dort spielt der die genau entgegengesetzte Rolle: Er hat meines Wissens nach die gefälschten "Renobilitierungen" nicht aufgedeckt, sondern selbst vermittelt bzw. die gefälschten Dokumente erstellt und in die Kirchenbücher geschmuggelt. Vielleicht hat er aber auch beides getan, erst gefälscht und dann aufgedeckt. Wie auch immer: Gibt's zum dem Herrn irgendwelche validen Quellen? --Mikeemesser (Diskussion) 16:17, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe mir die Frage soeben selbst beantwortet: In den stenographischen Protokollen des Wiener Abgeordnetenhauses gibt es zu diesen Vorgängen eine ausführliche Zusammenfassung (S. 16403 ff). Müller von Mildenberg war selbst einer der Fälscher. --Mikeemesser (Diskussion) 18:44, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Rückführung des Artikels auf Begriffsklärung

Bearbeiten

Die Geschichte um die Nobilitierung habe ich auf der Seite Otto Mettal ausführlicher dargestellt sowie eine ganz neue Seite für die schlesischen Mettel angelegt. Da mit Otto Ritter von Mettal die Adelsfamilie bereits wieder im Mannesstamm erloschen ist, kann man wohl zur besseren Übersicht auf eine eigenen Familienseite verzichten - siehe auch: [1]

Gaffron123 (Diskussion) 11:02, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten