Diskussion:Metaldehyd

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von FK1954 in Abschnitt Genus des beschriebenen Begriffes

Genus des beschriebenen Begriffes Bearbeiten

Hallo zusammen, per E-Mail erhielten wir heute den Hinweis, dass das hier zugrunde liegende neutrale grammatische Geschlecht („das Metaldehyd“) im Widerspruch zum Artikel Aldehyde („der Aldehyd“) und dem fachsprachlichen Gebrauch steht. Vielleicht kann sich dessen ja ein Fachkundiger annehmen. Danke! Grüße, —Pill (Kontakt) 12:16, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Aldehyde sind Männchen, also DER Metaldehyd! --FK1954 (Diskussion) 18:05, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Schmelzpunkt + Stereoisomer Bearbeiten

Welches Stereoisomer entsteht denn da, dessen Schmelzpunkt so genau angegeben ist? Ich vermute mal, daß die Synthese bei tiefen Temperaturen zu genau einem Isomer führt. --Maxus96 (Diskussion) 14:04, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Trockenspiritus Bearbeiten

Im Artikel befindet sich ein Link auf Trockenspiritus und Esbit. Letzteres besteht jedoch im Wesentlichen aus Hexamethylentetramin, das mit Metaldehyd wenig zu tun hat. Wurde/wird Metaldehyd tatsächlich als Trockenbrennstoff verwendet? Wenn ja, in welchem Produkt, Esbit ist es sicher nicht. Ich bezweifle die Eignung für diesen Zweck, der niedrige Schmelzpunkt würde zur Verflüssigung im Kocher führen, was bei Trockenspiritus gerade nicht eintreten soll. Hexamethylentetramin dagegen sublimiert bzw. zerfällt direkt in gasförmige Produkte. YoshiDragon (Diskussion) 12:53, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten